Weiterbildung für den Unterricht eines neuen Schulfaches

An der Universität Konstanz treffen sich Lehrkräfte aus ganz Baden-Württemberg zur ersten Präsenzphase des Kontaktstudiums Informatik Mathematik Physik – Podiumsgespräch zum Konzept des Kontaktstudiums

Innerhalb kürzester Zeit nach der Ausschreibung waren alle Plätze vergeben: Das Kontaktstudium Informatik Mathematik Physik (IMP)/Informatik kam bei den Lehrkräften des Landes Baden-Württemberg gleich zu Beginn ausgesprochen gut an. Das im September 2018 gestartete Fortbildungsprogramm mit einem Zertifikat als Abschluss richtet sich an Lehrkräfte der Hauptschulen, Realschulen, Gemeinschaftsschulen und Gymnasien. Ziel ist, sie auf den neuen Unterrichtsschwerpunkt IMP und das Wahlfach Informatik vorzubereiten. Im Auftrag des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg an der Universität Konstanz entwickelt, wird es im Blended-Learning-Format, in dem Online-Module mit Präsenzphasen abwechseln, durchgeführt. Am 9. und 10. November 2018 werden zur ersten Präsenzphase 230 Lehrerinnen und Lehrer an der Universität Konstanz erwartet. Ein Podiumsgespräch wird Themen rund um das Konzept des Kontaktstudiums behandeln.

Nach der ersten E-Learning-Phase bietet die Präsenzphase neben der inhaltlichen Arbeit einen Ort für den unmittelbaren Austausch mit den Dozentinnen und Dozenten und für die persönliche Vernetzung mit anderen Lernenden. Mit seinem Blended Learning-Konzept ist die Fortbildung als Bologna-kompatibles Kontaktstudium mit Zertifikatsabschluss ein innovatives Beispiel für die Umsetzung eines berufsbegleitenden Studienformats. Inhaltlich getragen wird es vom Konstanzer Fachbereich Informatik und Informationswissenschaft unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Michael Grossniklaus und Dr. Barbara Pampel. Als weiterbildendes Studienformat umgesetzt wurde das Kontaktstudium von der Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung (AWW) an der Universität Konstanz in Zusammenarbeit mit der Binational School of Education (BiSE) der Universität, die gemeinsam unter der Überschrift „Weiterbildung für den Unterricht“ Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte entwickeln und anbieten.

Warum geht Baden-Württemberg mit dem Profilfach IMP und dem Wahlfach Informatik den Weg neuer Schulfächer? Welche inhaltlichen Qualifikationsziele hat das Kontaktstudium IMP? Warum engagieren sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Konstanz im Kontaktstudium? Diese und weitere Fragen werden im Podiumsgespräch ab 14.30 Uhr im Audimax der Universität in einer Expertenrunde gemeinsam mit Lehrkräften, die am Kontaktstudium teilnehmen, diskutiert.

Die Runde setzt sich zusammen aus: Volker Schebesta MdL, Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, Jürgen Striby, Leiter des Referats Lehrerausbildung/Lehrerfortbildung am Kultusministerium, Dr. Fabio Crivellari, Geschäftsführer der Binational School of Education, Dr. Barbara Pampel, Dozentin für Grundlagen-Didaktik der Informatik und Wissenschaftliche Leiterin des Kontaktstudiums IMP, Sandra Gast vom Karl-Maybach-Gymnasium Friedrichshafen, Profilfach IMP, Alexander Weller, Gemeinschaftsschule Schwäbisch Gmünd, Profilfach IMP, und Emine Kaya von der Realschule Korntal-Münchingen, Wahlfach Informatik. Moderiert wird das Gespräch von Dr. Ulrich Wacker, Referent für Lebenslanges Lernen und Geschäftsführer der Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung (AWW) an der Universität Konstanz.

In einer Ausschreibung des Kultusministeriums konnte sich die Universität Konstanz gegen die landesweite Konkurrenz durchsetzen. Die Entwicklung und Durchführung des innovativen Studiums ist für die kommenden vier Jahre finanziert.

Faktenübersicht:

  • Veranstaltung am 9. und 10. November 2018
  • 230 Lehrkräfte aus Baden-Württemberg treffen sich zur ersten Präsenzphase des Kontaktstudiums Informatik Mathematik Physik (IMP)/Informatik
  • Podiumsdiskussion zum Konzept des Kontaktstudiums IMP am 9. November 2018 um 14.30 Uhr im Audimax
  • Ziel des Kontaktstudiums ist, Lehrkräfte auf das neue Profilfach IMP und das Wahlfach Informatik vorzubereiten.