Problem: Ernährungsarmut

Wissenschaftlicher Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz überreichte Stellungnahme zu Ernährungsarmut unter Pandemiebedingungen an Bundesminister Cem Özdemir – Britta Renner, Gesundheitspsychologin der Universität Konstanz, ist als stellvertretende Beiratsvorsitzende Mitautorin.

Weiterlesen

Bessere Schulleistung nach intensivem religiösen Fasten

Längere tägliche Fastenzeiten im Ramadan wirken sich nach dem Fastenmonat positiv auf die Schulleistung muslimischer Jugendlicher aus – so das Ergebnis einer aktuellen Studie unter Beteiligung des Konstanzer Ökonomen Guido Schwerdt. Die Vermutung der Wissenschaftler: Entscheidend sind dabei die sozialen Aspekte religiöser Aktivitäten.

Weiterlesen

Das verzerrte Bild der Entfernungspauschale

Die Entfernungspauschale verstärkt laut Expertenverbänden die Einkommensungleichheit in Deutschland und trägt zu höherer Umweltbelastung bei. Die weitläufige Meinung in der Bevölkerung ist jedoch genau umgekehrt, so ein aktuelles Policy Paper Konstanzer Forscher und des Berliner Think Tank „Das Progressive Zentrum“.

Weiterlesen

Theaterreportage zum Strafvollzugssystem

Studierende des Unitheaters Konstanz bringen „Freigänger“ von Anna Papst auf die Bühne – Stück basiert auf Interviews mit einsitzenden Straftätern – Podiumsdiskussion mit literaturwissenschaftlicher, theaterpädagogischer sowie Besetzung aus der Forensischen Psychologie.

Weiterlesen