Wirtschaftsausblick mit Axel Weber

Axel Weber, ehemaliger Präsident der Deutschen Bundesbank und der Schweizer Bank UBS sowie Alumnus der Universität Konstanz, spricht im Konstanzer Konzil über die neuen wirtschaftspolitischen Herausforderungen.

Weiterlesen

Zufälle

Prof. a.D. Dr. Rudolf Schlögl forschte und lehrte zweieinhalb Jahrzehnte an der Universität Konstanz als Ordinarius für Neuere Geschichte. Er warb den deutschlandweit ersten geisteswissenschaftlichen Exzellenzcluster ein, was sich für die Universität Konstanz wenig später als wegweisend herausstellte. Im Interview spricht er über seinen wissenschaftlichen Werdegang – vom Glück, neue Quellenbestände aufzutun, und der Bedeutung persönlicher Unterstützung.

Weiterlesen

Wandernde Insekten

Indem sie mit einem Flugzeug Totenkopfschwärmer bei der Wanderung begleiteten, konnten Forschende aus Konstanz und Exeter zeigen, dass diese Nachtfalter ähnlich hochentwickelte Flugstrategien wie Wirbeltiere nutzen.

Weiterlesen

Gene, Umwelt und die Anfälligkeit gegenüber Giftstoffen

Im Rahmen einer neuen Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Systemtoxikologie untersucht Ivano Amelio an der Universität Konstanz die molekularen Mechanismen hinter Phänomenen wie der genetischen Anfälligkeit gegenüber bestimmten Giftstoffen. Durch ihn und seine Forschung wird die Rolle Konstanz‘ als internationaler Hotspot für Toxikologie weiter ausgebaut.

Weiterlesen

Können Springspinnen träumen?

Die Konstanzer Biologin Dr. Daniela Rößler und ihr Team haben bei Springspinnen einen REM-Schlaf ähnlichen Zustand entdeckt und tragen damit zum besseren Verständnis der Evolution des Schlafs bei Tieren bei.

Weiterlesen

Was eine Personal­empfehlung wert ist

Die Einführung eines Personalempfehlungs-Programms führte in einer Supermarktkette zu rund 15 Prozent weniger Personalwechsel. Dies zeigte eine Studie unter Beteiligung des Wirtschaftswissenschaftlers Prof. Dr. Nick Zubanov der Universität Konstanz. Die plausibelste Erklärung: Arbeitnehmer fühlen sich wertgeschätzt, wenn sie in die Stellenbesetzung einbezogen werden.

Weiterlesen

Startbonus für junge UnternehmerInnen

EXIST-Gründerstipendien fördern zwei junge Software-Unternehmen in Konstanz: Craftomatic und textada. Die beiden Start-ups werden von der Gründungs-Initiative Kilometer1 an der Universität Konstanz begleitet und beraten.

Weiterlesen