Eine Ausstellung von Studierenden der Universität Konstanz und der Hochschule Konstanz ermöglicht mit Hilfe von Virtual Reality-Stationen und 3D-Rekonstruktionen einen Gang durch die umkämpfte Stadt
Die Darstellung der Auswirkungen auf die Gesundheit des Menschen und die geschätzten Kosten, die der Belastung mit „umweltöstrogenen“ Substanzen zugeschrieben werden, sind unbegründet, argumentieren der Konstanzer Toxikologe Daniel Dietrich und der Epidemiologe Gregory G. Bond im Wissenschaftsjournal „Archives of Toxicology“
An der Universität Konstanz wurde ein Molekül identifiziert, mit dem das Bakterium Pseudomonas aeruginosa seinen Konkurrenten Staphylococcus aureus hemmen kann – Mögliche Grundlage für neue Antibiotika