Internationale Forschungskooperation wirft neues Licht auf die Entstehung von Tierarten – Mit Beteiligung von Konstanzer Evolutionsbiologen – Forschungsergebnisse in der heutigen Ausgabe des Fachmagazins Nature Communications
Der Nachhaltigkeitsbericht des Green Office der Universität Konstanz für 2016/2017 stellt Fortschritte fest – Schwerpunkte des Berichts liegen auf dem Energiewesen, dem Abfallmanagement und zum ersten Mal auch auf der vom Studierendenwerk Seezeit betriebenen Mensa
Politikwissenschaftler der Universität Konstanz und der Hertie School relativieren das Bild des Diktators als einer der einflussreichsten Redner in der Geschichte mittels einer umfassenden Datenanalyse der Auftritte Hitlers und der Wahlergebnisse zwischen 1927 und 1933
Das sportwissenschaftliche Zentrum zur Leistungs- und Gesundheitsdiagnose der Universität Konstanz (HPRC) ist am 17. Juli 2018 eröffnet worden. Das HPRC wird für großangelegte wissenschaftliche Gesundheitsstudien genutzt werden und steht hierfür allen interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern offen. Zukünftige Kooperationen mit Sportvereinen und -verbänden sowie mit Kliniken sind geplant.
Konstanzer Biologen um Prof. Dr. Axel Meyer zeigen, dass die Evolution vorhersagbar ist: In ihrer Publikation in der aktuellen Ausgabe des Online-Journals „Evolution Letters“ können sie Faktoren identifizieren, die positiv dazu beitragen, dass unter Buntbarschen wiederholt gleiche Diversität entsteht.