Der Transferpreis 2019 der Universitätsgesellschaft Konstanz (UGK) und der Universität Konstanz ist mit insgesamt 3.000 Euro dotiert. Bild: Universität Konstanz

Gelungener Transfer von Wissen

Konstanzer Transferpreis 2019 für Tandem-Projekt mit Auszubildenden mit Flucht- und Migrationshintergrund sowie für Transfer von wissenschaftlichen Ansätzen in die Neurorehabilitation

Weiterlesen
Mädchen schreibt Notizen

Kinderleichte Wissenschaft

Veranstaltungsreihe „Kinder-Uni“ der Universität Konstanz ergründet die Entstehung von Gefühlen, die Leibspeise der Mammuts und den Wert einer Münze

Weiterlesen

Zwei ERC Starting Grants gehen an die Universität Konstanz

Dr. Damien Farine, Principal Investigator am Exzellenzcluster „Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour“ der Universität Konstanz und Prof. Dr. George Walkden, Professor für Allgemeine und Anglistische Linguistik am Fachbereich Linguistik der Universität, sind jeweils mit einem renommierten ERC Starting Grant ausgezeichnet worden.

Weiterlesen
Der neue Spinmarker für Proteine, PaNDA. Er kann mittels einer Diels-Alder-Reaktion mit inversem Elektronenbedarf (DAinv) an genetisch codierte nichtkanonische Aminosäuren in einem Protein gebunden werden. Bild: Anandi Kugele

Neues Spinmarkierungsverfahren

Forscherinnen und Forscher der Universität Konstanz entwickeln ein neues Verfahren zur ortsspezifischen Spinmarkierung (Site-Directed Spin Labelling, SDSL). Es basiert auf genetisch kodierten nichtkanonischen Aminosäuren, die sich für die Diels-Alder-Chemie eignen, sowie auf einem neuen Spin Label, PaNDA.

Weiterlesen