„Gute Bildung ist das Ziel!“

Landesweite Protestaktionen gegen die chronische Unterfinanzierung der baden-württembergischen Landesuniversitäten und Hochschulen: Allein in Konstanz beteiligen sich über 2.000 Menschen an einer hochschulübergreifenden Protestaktion gegen den derzeitigen Sparkurs der Landesregierung

Weiterlesen

Klimawandel und Behindertenrechte

In einem prominenten Letter in Science weist die Konstanzer Klimaforscherin und Ökologin Dr. Aleksandra Kosanic, Associate Fellow am Zukunftskolleg der Universität Konstanz, darauf hin, dass Menschen mit Behinderungen bislang von der internationale Debatte zum Klimawandel und dessen Auswirkungen ausgeschlossen geblieben sind.

Weiterlesen

Erneute Förderung für SFB 969

Wie die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) am Montag, 25. November 2019, bekanntgab, wird der seit 2012 an der Universität Konstanz geförderte Sonderforschungsbereich (SFB) 969 „Chemische und biologische Prinzipien der zellulären Proteostase“ zum zweiten Mal verlängert und bis Ende 2023 weitergeführt.

Weiterlesen
Das Projekt „Generation 1975 – Mit 14 ins neue Deutschland“ untersucht, ob dreißig Jahre nach dem Mauerfall – mit den Worten Willy Brandts – zusammengewachsen ist, was zusammengehört. Zum Gedenktag „30 Jahre Mauerfall“ zieht Projektinitiatorin von der Universität Konstanz erste Bilanz. Bild: Eukalyptus auf Pixabay

Verletzungen im Osten – Distanz im Westen

Interviewprojekt „Generation 1975 – Mit 14 ins neue Deutschland“ hat mit der Auswertung des Materials begonnen – Zum Gedenktag „30 Jahre Mauerfall“ zieht Projektinitiatorin von der Universität Konstanz erste Bilanz

Weiterlesen