„Das ‚eine Afrika’ gibt es nicht“

Im aktuellen Gutachten des Sachverständigenrates Deutscher Stiftungen für Integration und Migration steht Afrika im Zentrum. Die Konstanzer Soziologin Prof. Dr. Claudia Diehl und der Konstanzer Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Daniel Thym sind als Mitglieder des Sachverständigenrates Mitautoren. Im Interview im Online-Magazin der Universität Konstanz nehmen sie Stellung und erklären unter anderem, warum es das „eine Afrika“ nicht gibt.

Weiterlesen

Wo bleibt die Bildungs­gerechtig­keit?

Experteninterview in Wort und Schrift zum Thema Homeschooling und Wiedereröffnung der Schulen: Wir riskieren Rückschritte bei der Bildungs- und Geschlechtergerechtigkeit, sagt die Konstanzer Bildungsforscherin Prof. Dr. Axinja Hachfeld. Im Interview mit campus.kn übt sie Kritik an der aktuellen Entscheidung der Bundesregierung zur Wiedereröffnung der Schulen und bemängelt dabei nicht nur die fehlende Planungssicherheit für die Bildungseinrichtungen, sondern auch fehlende politische Weitsicht in…

Weiterlesen

Koselleck-Projekt für Konstanzer Chemiker

Der Konstanzer Chemiker Prof. Dr. Andreas Marx wird mit einem Reinhart Koselleck-Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in Höhe von einer Million Euro zuzüglich Programmpauschale ausgezeichnet. Dies ermöglicht ihm die Erforschung der strukturellen Grundlagen des Schreibens und Lesens von synthetischen genetischen Polymeren, sogenannten Xeno-Nukleinsäuren (XNA).

Weiterlesen

Ungleichheit und das Coronavirus

Macht uns die Corona-Pandemie nicht alle gleich? Wie wird die Gesellschaft nach der Krise dastehen? Was kann der Sozialstaat tun, und wird das Vertrauen der Bevölkerung bestehen bleiben? Der Konstanzer Ungleichheitsforscher Marius R. Busemeyer antwortet im Wort- und Video-Interview.

Weiterlesen