Experteninterview mit Konstanzer Medienforscher in Wort und Video: Welche Rolle spielen Des- und Fehlinformation sowie Verschwörungstheorien im Umgang mit dem Coronavirus?
Erste Ergebnisse einer Elternbefragung an der Universität Konstanz zeigen: Die meisten der befragten Familien kommen mit der Schulschließung gut zurecht
Organisationsforscher der Universität Konstanz untersuchen, wie sich das Arbeitsverhalten von Beschäftigten ändert, die infolge der Covid-19-Epidemie von zuhause aus arbeiten.
Welche Rolle hat die Europäische Union (EU) bislang in der Corona-Krise gespielt? Welche Rolle kann sie spielen? Und wie wirkt sich die Ausbreitung des Coronavirus auf die innereuropäischen und internationalen Beziehungen der EU aus?
Ein Team von Informatikern der Universität Konstanz um Professor Dr. Daniel Keim, Professor für Datenanalyse und Visualisierung, hat ein Visualisierungs-Tool mit dem Namen „Coronavis“ (kurz für „Corona Visualisierung“) entwickelt.
Studie mit Beteiligung der Universität Konstanz weist nach: Sauerstoffentzug durch Klimawandel und Küstenverschmutzung hat entscheidenden Einfluss auf das Sterben von Korallenriffen
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen um das Coronavirus wird die 6. Konstanzer Lange Nacht der Wissenschaft nicht am 4. Juli 2020 stattfinden.