Das verzerrte Bild der Entfernungspauschale

Die Entfernungspauschale verstärkt laut Expertenverbänden die Einkommensungleichheit in Deutschland und trägt zu höherer Umweltbelastung bei. Die weitläufige Meinung in der Bevölkerung ist jedoch genau umgekehrt, so ein aktuelles Policy Paper Konstanzer Forscher und des Berliner Think Tank „Das Progressive Zentrum“.

Weiterlesen

Theaterreportage zum Strafvollzugssystem

Studierende des Unitheaters Konstanz bringen „Freigänger“ von Anna Papst auf die Bühne – Stück basiert auf Interviews mit einsitzenden Straftätern – Podiumsdiskussion mit literaturwissenschaftlicher, theaterpädagogischer sowie Besetzung aus der Forensischen Psychologie.

Weiterlesen

Bedeutender Autor und Putin-Kritiker

Auf Einladung des Zukunftskollegs und der Fachgruppe Slavistik der Universität Konstanz kommt Vladimir Sorokin zu einer Lesung seines jüngsten Werks „Das weiße Quadrat“ in die Spiegelhalle des Theaters Konstanz.

Weiterlesen

Märchen und Agatha Christie

Studierende des Unitheaters Konstanz bringen mit „Vier Kugelschreiber und ein Todesfall“ eine Eigenproduktion voller mysteriöser Charaktere auf die Studiobühne. Live-Musik trägt außerdem zur spannungsreichen Atmosphäre bei.

Weiterlesen

Die Konstanzer Life-Studie ist zurück

Ab dem 6. März 2023 ist es wieder so weit: Die Konstanzer Life-Studie der Universität Konstanz setzt die aufgrund der Coronavirus-Pandemie 2020 unterbrochene siebte Erhebungsrunde fort. Bis zum 29. April 2023 können alle Interessierten an der Studie teilnehmen und einen breit angelegten, kostenlosen Gesundheitscheck durchlaufen. Die Anmeldung ist ab sofort online, per Telefon und per E-Mail sowie ab dem 6. März 2023 auch vor Ort möglich.

Weiterlesen