Der Kollektivverhaltensforscher Prof. Dr. Iain Couzin von der Universität Konstanz ist 2021 zum vierten Mal in Folge in die Liste der "Global Highly Cited Researchers" aufgenommen worden.
Experimentelle Methodenstudie der TU Chemnitz und der Universität Konstanz deutet auf eine Überschätzung der Impfquote gegen Covid-19 in Bevölkerungsumfragen hin – Gründe der „sozialen Erwünschtheit“ verzerren Umfrageergebnisse.
Die Universität Konstanz beteiligt sich mit einem umfangreichen Online-Programm am landesweiten Studieninformationstag (17. November 2021) in Baden-Württemberg
Konstanzer Physiker modulieren freie Elektronen per Laserlicht zu Qubits – binäre Quantensysteme mit potentiellen Einsatzmöglichkeiten in der Quanteninformatik
Konstanzer Forschungsverbund arbeitet an der Weiterentwicklung der Spin-basierten Quanten-Lichtmikroskopie für die Strukturaufklärung von Proteinen in der lebenden Zelle – Förderung in Höhe von 1,3 Millionen Euro für die Anschaffung des High-Tech-Mikroskops an der Universität Konstanz
Gemeinschaftsprojekt mit Beteiligung der Universität Konstanz untersucht anhand der deutsch-deutschen Teilungsgeschichte den Einsatz von ZeitzeugInnen im Geschichtsunterricht und wendet sich an Lehrkräfte in Baden-Württemberg
Studie der Universität Konstanz zeigt: Nationalistische Wahlkampfstrategien setzen stärker als angenommen auf Sozialpolitik. Ihr psychologischer Hebel ist weniger ein tatsächlicher Statusverlust als vielmehr die Angst davor.