Universität Konstanz ermöglicht Corona-Screening für Arbeitnehmer*innen über hauseigenes Testverfahren – PCR-basierte SARS-CoV-2-Schnelltests nun CE-zertifiziert
Internationales Forschungsteam unter Leitung Konstanzer Biologen identifiziert Muster und Faktoren der „Invasivität“ nichtheimischer Pflanzenarten in Europa
Konstanzer Forschende zeigen mit dem ‚Ungleichheitsbarometer: Die deutsche Bevölkerung schätzt das Ausmaß von Ungleichheit oftmals falsch ein und unterschätzt insbesondere Vermögensungleichheit. Das hat auch politische Konsequenzen.
Forschende aus Konstanz und Innsbruck deckten auf, wie Honigbienen ihre kollektive Verteidigung als Reaktion auf Fressfeinde organisieren, und nutzten Computermodelle, um mögliche evolutionäre Triebkräfte zu identifizieren.
Die Soziologin Prof. Dr. Claudia Diehl, Professorin für Mikrosoziologie an der Universität Konstanz und Co-Sprecherin des Exzellenzclusters „The Politics of Inequality“, wurde in die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz berufen – Beratung der Kultusministerkonferenz in Fragen der Migrations- und Integrationsforschung
Hochschulen und Stadt Konstanz laden gemeinsam mit der Muslimischen Hochschulgruppe zu Veranstaltungen rund um das Thema Diversity – Awareness-Week vom 17. bis 22. Mai will sensibilisieren und zur Diskussion anregen