Eine psychologische Studie an der Universität Konstanz zum Alkoholkonsum von Studierenden eröffnet innovative Perspektiven für die Forschung und Praxis von Präventionsprogrammen.
Neue Forschung mit Beteiligung von Ökologen der Universität Konstanz weist auf „Invasional Meltdown“ bei Pflanzengemeinschaften hin, die aus mehreren Arten bestehen, und identifiziert Bodenmikrobiome als Hauptfaktor für den Invasionserfolg.
Ein offenes Haus für Wissenschaft und Gesellschaft: Das geplante Forum Konstanz wird als „Tor zur Universität“ einen neuen Knotenpunkt für die Universität Konstanz schaffen. Studierende der Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) entwickelten sechs Entwürfe, wie das visionäre Gebäude architektonisch realisiert werden könnte.
Wissenschaftliche Diskussionsbeiträge der Universität Konstanz im Umfeld der Anti-Corona-Proteste und Gegendemonstrationen vom 3. und 4. Oktober in Konstanz
Sich auf die eigene Aufgabe konzentrieren, aber dabei stets auf andere achten: Das ist der Schlüssel zum Erfolg – zumindest für Ratten, wenn sie als Gruppe auf Erkundungstour gehen. Eine aktuelle Studie der Universität Konstanz, des Konstanzer Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie und der Eötvös University (Ungarn) analysierte die Suchstrategien von Rattengruppen im Labyrinth.
Eine Forschungskooperation mit Konstanzer Beteiligung untersucht die Magnetisierungsdynamik von Seltenen Erden im Hinblick auf ihre Eignung zur ultraschnellen Datenspeicherung
Neue Ideen für virtuelle Kommunikationswege: Gemeinschaftsprojekt der Universitäten Basel, Konstanz und Zürich entwickelt Handlungsempfehlungen für die Planung, Nutzung und Rezeption von virtuellen Formaten der Wissenschaftskommunikation.
Politikwissenschaftler aus Konstanz, Frankfurt und Köln erforschen die Rolle der öffentlichen Meinung für politische Entscheidungsprozesse in der Bildungspolitik.