Advanced Safety Sciences for Medicines – Master of Science

Symbolbild

Weiterbildendes, berufsbegleitendes Masterstudium, das einen ersten Hochschulabschluss auf Masterniveau voraussetzt.

Der Studiengang wurde zum WS 23/24 eingestellt. Eine Bewerbung zum Studiengang ist nicht mehr möglich.

Die Sicherheit von Arzneimitteln beginnt bereits bei der Wirkstoffforschung und ist zentrales Kriterium der Entwicklung von Medikamenten. Dieser weiterbildende Masterstudiengang vermittelt Teilnehmenden, die bereits im Umfeld der Medikamentenentwicklung tätig sind, auf den Berufsalltag zugeschnittene Aspekte der Arzneimittelsicherheit aus allen Phasen der Medikamentenforschung und -entwicklung. Ein besonderes Augenmerk gilt der interdisziplinären Verknüpfung von Sicherheitsbewertungen aus den beteiligten Teildisziplinen von der Wirkstoffsuche über die vorklinischen und klinischen Phasen bis zur Medikamentenproduktion. Thematische Schwerpunkte bilden die Integration von toxikologischen Daten aus der Wirkstoffentwicklung und den vorklinischen und klinischen Phasen bis zur Anwendung im Menschen. Auch die behördliche Zulassung, die Produktion des Arzneimittels und die weiteren vorgeschriebenen begleitenden Sicherheitsstudien eines Medikaments nach der Marktzulassung und seinem Vermarktungsbeginn werden abgedeckt. So entwickeln Teilnehmende ein umfassendes Verständnis für Risiken und geeignete Sicherheitsvorkehrungen.

Auf einen Blick

Abschluss Master of Science
Studienbeginn Wintersemester & Sommersemester
Regelstudienzeit Keine Regelstudienzeit
Bewerbungszeitraum Keine Bewerbung mehr möglich | Keine Bewerbung mehr möglich
Zulassungsbeschränkung nein
ECTS 60

Warum Advanced Safety Sciences for Medicines in Konstanz studieren?

Der weiterbildende Masterstudiengang Advanced Safety Sciences for Medicines ist ein Angebot des Fachbereichs Biologie der Universität Konstanz in enger Zusammenarbeit mit zahlreichen internationalen privaten und öffentlichen Forschungseinrichtungen. Eine effiziente Studienorganisation und kompakte Kurse stellen eine gute Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Studium sicher. Die internationale Ausrichtung bietet die Möglichkeit, weltweit Kontakte zu knüpfen. Durch die Beteiligung von Industrie, privaten und öffentlichen Forschungseinrichtungen und Behörden ist ein praxisnahes Studium garantiert. Die Inhalte des Studiums sind tätigkeitsfeld- und anwendungsorientiert. Die Arbeit in Kleingruppen sowie die persönliche und virtuelle Betreuung durch die Dozierenden bieten eine moderne Lernumgebung mit besten Voraussetzungen für ein erfolgreiches, berufsbegleitendes Studium.

Inhalte

Perspektiven

Berufliche Perspektiven

Interdisziplinäre Kompetenzen und Kenntnisse werden im Bereich der Arzneimittelentwicklung und insbesondere der Arzneimittelsicherheit von Industrie und Forschung verstärkt nachgefragt. Der Masterstudiengang bereitet die Teilnehmenden explizit für dieses Aufgabengebiet vor. Sowohl der interdisziplinäre als auch der internationale Aufbau des Studiengangs sowie das Netzwerk aus beteiligten Industriepartnern, Forschungseinrichtungen und Behörden stellen dies sicher. Die Fokussierung auf die europäische Perspektive der Arzneimittelmittelsicherheitsregularien macht zudem möglich, dass Alumni europaweit im Bereich der Arzneimittelforschung tätig werden können.

Weitere berufliche Perspektiven finden Sie in der Interviewreihe #traumjob – Wege ins Berufsleben. Hier berichten Alumni der Universität Konstanz über ihren ganz persönlichen Berufseinstieg.

Studienstruktur

Studienbeginn

Wintersemester & Sommersemester

Studienaufbau

Der weiterbildende Masterstudiengang besteht aus 5 thematisch und zeitlich aufeinander abgestimmten Modulen, die jeweils 3 bis 6 Kurse umfassen. Alle Kurse setzen sich aus einer kompakten Präsenzwoche am jeweiligen Veranstaltungsort mit Vorlesungen und Seminaren sowie im Anschluss an die Präsenzwoche der Bearbeitung einer Fallstudie im Selbststudium zusammen.

  • In Modul 1 Drug Discovery and Development werden Ihnen die Grundlagen der Medikamentenentwicklung und der Bedeutung der Arzneimittelsicherheit vermittelt. Zudem werden aktuelle Weiterentwicklungen diskutiert, z.B. im Bereich der Stammzellenforschung.
  • In Modul 2 Pharmaceutical Aspects of Drug Safety werden die Bedeutung von Sicherheitsfragen (insbesondere in Herstellungsprozessen) und regulatorische Aspekte der Aufsichtsbehörden erläutert.
  • In Modul 3 Adverse Drug Reactions/Predictive Toxicology beschäftigen Sie sich hauptsächlich mit toxikologischen Inhalten, auf biochemischer, molekularer und organischer Ebene.
  • In den Modulen 4 und 5, Non-Clinical Assessment und Clinical Assessment, liegt das Hauptaugenmerk auf den klinischen Sicherheitsstufen in der Medikamentenentwicklung (bis hin zur Erprobung eines Wirkstoffes in der Klinik und der Prüfung auf Verträglichkeit und Effizienz nach Zulassung und Vermarktung).
  • Im Abschlussmodul schreiben Sie Ihre Masterarbeit.

TeilnehmerInnen können auch einzelne Kurse der Module belegen. Detaillierte Informationen dazu finden Sie auf den Webseiten des Studiengangs.


Weitere Informationen zur Studienstruktur finden Sie in der Studien- und Prüfungsordnung.

Praktika und Auslandsaufenthalt

Praktika

Ein Praktikum ist nicht vorgesehen.

Auslandsstudium

Der Masterstudiengang ist international ausgerichtet. An den Lehrveranstaltungen sind öffentliche und private Forschungseinrichtungen beteiligt, an denen auch die Präsenzphasen stattfinden u.a. englische, deutsche, französische und Schweizer Einrichtungen. Die Universität Konstanz betreut den Masterstudiengang federführend und ist für Qualitätssicherung der Lehrveranstaltungen verantwortlich.

Voraussetzungen

Welche Interessen und Fähigkeiten sollte ich mitbringen?

Ein berufsbegleitendes Studium verlangt großes Engagement und Durchhaltevermögen. Hilfreich ist zudem, wenn Ihre Arbeitgeberin oder Ihr Arbeitgeber Ihr Studium befürwortet und fördert. Inhaltlich sollten Sie sich für Pharmazie und Toxikologie sowie für den gesamten Entstehungszyklus eines Arzneimittels interessieren. Solide Kenntnisse in Physiologie und Anatomie sowie das Verständnis chemischer und biochemischer Prozesse helfen Ihnen, die Inhalte schnell zu erfassen. Daneben sollten Sie Daten analysieren und statistisch aufbereiten können. Die Kenntnis einschlägiger Software ist wünschenswert.

Erforderliche Sprachkenntnisse

Erforderliche Fremdsprachenkenntnisse
Zur Bewerbung für den weiterbildenden Masterstudiengang müssen Sie Englischkenntnisse nachweisen. Der Nachweis kann z. B. erbracht werden durch IELTS (minimum score: 7) oder ein Äquivalent.

Lehr- und Prüfungssprache

Die gängige Lehrsprache im weiterbildenden Masterstudiengang ist Englisch.

Zugangsvoraussetzungen zum Studium

Der weiterbildende Masterstudiengang richtet sich an Personen, die bereits ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem für die Arzneimittelsicherheit relevanten Fach sowie eine einschlägige Berufserfahrung von einem Jahr vorzuweisen haben. Als abgeschlossenes Hochschulstudium werden folgende Abschlüsse anerkannt:

  • Abschluss eines 4-jährigen Bachelorstudiengangs (mind. 240 ECTS-Credits)
  • Staatsexamen
  • Abschluss eines Masterstudiengangs

Gebühren und Beiträge

Semesterbeitrag

Pro Studiensemester an der Universität Konstanz ist von allen Studierenden ein Semesterbeitrag zu zahlen, der in ähnlicher Höhe von allen Hochschulen in Deutschland erhoben wird. Hier erfahren Sie, wie hoch der aktuelle Semesterbeitrag ist und aus welchen Kosten er sich zusammensetzt.

Studiengebühren im Erststudium für einen Teil der internationalen Studierenden
In Baden-Württemberg werden seit dem Wintersemester 2017/18 Studiengebühren für einen Teil der internationalen Studierenden im Erststudium erhoben. Studierende mit einer Staatsangehörigkeit innerhalb der EU bzw. des EWR müssen keine Studiengebühr im Erststudium bezahlen. Ebenso davon ausgenommen sind bestimmte BildungsinländerInnen (z. B. Nicht-EU-BürgerInnen mit deutschem Abitur) sowie Studierende im Rahmen einer Promotion. Ausführliche Informationen finden Sie hier.

Die Universität Konstanz befreit jährlich eine begrenzte Anzahl von besonders begabten internationalen Studierenden mit Abschlussziel bei uns, nach Maßgabe der Regelungen in der Begabtenbefreiungssatzung der Universität. Ausführliche Informationen finden Sie hier.

Studiengebühren im Zweitstudium für alle Studierenden
Zeitgleich werden Studiengebühren für ein Zweitstudium für alle Studierenden eingeführt. Ausführliche Informationen finden Sie hier.

Bewerbung und Bewerbungsunterlagen

Der Studiengang wurde zum WS 23/24 eingestellt. Eine Bewerbung zum Studiengang ist nicht mehr möglich.

ajaxPopupLoader