Speech and Language Processing – Master of Arts

Symbolbild

Weiterführendes Studium, das einen ersten Hochschulabschluss voraussetzt.

Als einschlägiges grundständiges Studium wird an der Universität Konstanz der Bachelorstudiengang Sprachwissenschaft angeboten.

Der Masterstudiengang Speech and Language Processing schließt als vertiefender Aufbaustudiengang an das Bachelorstudium Sprachwissenschaft bzw. gleichwertige Studienabschlüsse an. Der Studiengang umfasst die (gestörte und ungestörte) menschliche und maschinelle Verarbeitung von gesprochener und geschriebener Sprache, wobei ein Schwerpunkt entweder auf die menschliche Sprachverarbeitung (Human Language Processing) oder auf die maschinelle Sprachverarbeitung (Machine Language Processing) gesetzt werden kann.

Auf einen Blick

Abschluss Master of Arts
Studienbeginn Wintersemester & Sommersemester
Regelstudienzeit 4 Semester
Bewerbungszeitraum 15.3. - 15.5. | 29.11. - 15.1.
Zulassungsbeschränkung nein
ECTS 120

Warum Speech and Language Processing in Konstanz studieren?

  • Der Fachbereich Linguistik gehört zu den führenden Forschungseinrichtungen im Bereich Linguistik in Deutschland.
  • sechs sprachwissenschaftliche Labore zur Nutzung für experimentell geprägte Forschung und Lehre

Inhalte

Perspektiven

Berufliche Perspektiven

Abgesehen von einer Beschäftigung in Forschungsprojekten der Universität oder in Forschungsinstituten bildet die Sprachwissenschaft auch den Hintergrund für Bereiche, in denen die Struktur von Sprache eine Rolle spielt, von der Industrieforschung, maschineller Sprachverarbeitung, der Kommunikationstechnologie, dem Lektor bis hin zu den Massenmedien. 

Alumni der Sprachwissenschaft und Computerlinguistik finden daher Beschäftigungsmöglichkeiten in Forschung und Lehre (mit Master-Abschluss), in Firmen, die mit automatischen Sprachverarbeitungssystemen arbeiten (z. B. Google, IBM, Nuance oder Amazon), Bibliotheken, Archiven, Dokumentationsstellen, bei Verlagen, Rundfunk- und Fernsehanstalten, in Ministerien (Bund und Länder), internationalen Behörden und in Einrichtungen der Erwachsenenbildung.
Weitere berufliche Perspektiven finden Sie in der Interviewreihe #traumjob – Wege ins Berufsleben.

Weiterführende Studienmöglichkeiten

Für eine wissenschaftliche Karriere setzen Sie das Studium mit einer Promotion fort.

Studienstruktur

Studienbeginn

Wintersemester & Sommersemester

Studienaufbau

3 Studiensemester, 1 Semester für die Anfertigung der Master-Arbeit und die mündliche Abschlussprüfung.

Im Masterstudiengang Speech and Language Processing sind insgesamt 120 ECTS-Credits (cr) zu erwerben, davon 102 im Kernfach und 18 im Ergänzungsbereich.

Der Masterstudiengang Speech and Language Processing besteht aus 8 Modulen. Module 1-6 und 8 stellen das Kernfach dar, Modul 7 den Ergänzungsbereich. Der Studiengang kann auf Englisch studiert werden.

Modul 1: Core Areas of Linguistics, 18 cr
Modul 2: Methods, 12 cr
Modul 3: Foundations, 18 cr
Modul 4: Machine Language Processing (MLP), 18/9 cr
Modul 5: Human Language Processing (HLP), 18/9 cr
Modul 6: Practical/Experimental Applications and Research, 6 cr
Modul 7: Neighboring Areas, 18 cr
Modul 8: Master Thesis and Oral Exam, 21 cr

Das Erlernen von statistischen Methoden und einer Programmiersprache ist Pflicht. Statistische Methoden werden in Modul 2 angeboten, Programmiersprachen können in den Modulen 2, 4 oder 7 erworben werden.


Weitere Informationen zur Studienstruktur finden Sie in der Studien- und Prüfungsordnung.

Praktika und Auslandsaufenthalt

Praktika

Ein Praktikum ist obligatorisch. Der Fachbereich und der Career Service unterstützen Sie gerne bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz.

Auslandsstudium

Ein Auslandsaufenthalt während des Studiums ist allgemein möglich. Die Universität unterstützt Auslandsaufenthalte durch Erasmus+ und zahlreiche andere Austauschprogramme.

Stimmen zum Studium

Studierende und Lehrende berichten
Erfahren Sie in unseren Interviewreihen, was Studierende über ihr Studienfach berichten oder woran Lehrpersonen des Fachbereichs forschen und welche Studieninhalte sie in ihren Seminaren und Vorlesungen thematisieren.

Einblicke ins Studium
Entdecken Sie hier Online-Vorlesungen, Informationsseiten und Fachvorstellungen Ihres Wunschstudiengangs.

Voraussetzungen

Welche Interessen und Fähigkeiten sollte ich mitbringen?

  • Begeisterung für Sprache(n) und deren Struktur
  • Fähigkeit zum vernetzten und formalen Denken
  • sehr gute Englischkenntnisse

Erforderliche Sprachkenntnisse

Erforderliche Fremdsprachenkenntnisse
Zur Bewerbung für den Masterstudiengang Speech and Language Processing sind Englischkenntnisse auf dem Niveau C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen nachzuweisen.

Erforderliche Deutschkenntnisse
Von Studierenden, die keine Deutschkenntnisse haben, wird erwartet, dass sie diese im Laufe ihres Masterstudiums an der Universität Konstanz erwerben.

Lehr- und Prüfungssprache

Lehrveranstaltungen werden auf Englisch oder auf Deutsch angeboten. Der Studiengang kann auf Englisch studiert werden. Studien- und Prüfungsleistungen zu diesen Lehrveranstaltungen sind in der Regel in Deutsch oder Englisch zu erbringen, es kann jedoch auch Englisch als alleinige Prüfungssprache für die betreffende Lehrveranstaltung bestimmt werden.

Zugangsvoraussetzungen zum Studium

Zugangsvoraussetzung für den Masterstudiengang ist der Nachweis eines qualifizierten Abschlusses (Note mindestens 2,5) eines mindestens dreijährigen Studiengangs an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder Berufsakademie im Bereich „Sprachwissenschaft“ (Mindestabschluss Bachelor of Arts [B.A.] oder äquivalenter akademischer Grad).

In begründeten Ausnahmefällen können auch Bewerbende immatrikuliert werden, die den qualifizierten Abschluss (Note mindestens 2,5) eines anderen gleichwertigen Studienganges nachweisen, in dem Kompetenzen erworben worden sind, die im Einzelfall ein erfolgreiches Studium des Masterstudiengangs Speech and Language Processing erwarten lassen.

Weitere Informationen finden Sie in der Zulassungssatzung.

Gebühren und Beiträge

Semesterbeitrag

Pro Studiensemester an der Universität Konstanz ist von allen Studierenden ein Semesterbeitrag zu zahlen, der in ähnlicher Höhe von allen Hochschulen in Deutschland erhoben wird. Hier erfahren Sie, wie hoch der aktuelle Semesterbeitrag ist und aus welchen Kosten er sich zusammensetzt.

Studiengebühren im Erststudium für einen Teil der internationalen Studierenden
In Baden-Württemberg werden seit dem Wintersemester 2017/18 Studiengebühren für einen Teil der internationalen Studierenden im Erststudium erhoben. Studierende mit einer Staatsangehörigkeit innerhalb der EU bzw. des EWR müssen keine Studiengebühr im Erststudium bezahlen. Ebenso davon ausgenommen sind bestimmte BildungsinländerInnen (z. B. Nicht-EU-BürgerInnen mit deutschem Abitur) sowie Studierende im Rahmen einer Promotion. Ausführliche Informationen finden Sie hier.

Die Universität Konstanz befreit jährlich eine begrenzte Anzahl von besonders begabten internationalen Studierenden mit Abschlussziel bei uns, nach Maßgabe der Regelungen in der Begabtenbefreiungssatzung der Universität. Ausführliche Informationen finden Sie hier.

Studiengebühren im Zweitstudium für alle Studierenden
Zeitgleich werden Studiengebühren für ein Zweitstudium für alle Studierenden eingeführt. Ausführliche Informationen finden Sie hier.

Bewerbung und Bewerbungsunterlagen

Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt.

Eine Bewerbung für den Studiengang ist innerhalb dieser Frist(en) möglich: 15.3. - 15.5. (Wintersemester) und 29.11. - 15.1. (Sommersemester). Bei Bewerbungen auf ein höheres Fachsemester (im Falle eines Fach- oder Hochschulwechsels) gelten gegebenenfalls andere Fristen. Bitte informieren Sie sich darüber auf der Webseite der Universität.

Erforderliche Bewerbungsunterlagen

Bitte laden Sie folgenden Unterlagen im Zuge der Online-Bewerbung hoch:

  • Nachweis des akademischen Abschlusses mit einer detaillierten Dokumentation aller erbrachten Studienleistungen. Liegt das Abschlusszeugnis bei Bewerbungsschluss noch nicht vor, sind der Bewerbung Nachweise über alle vorhandenen Prüfungsleistungen beizufügen.
  • Ein Bewerbungsschreiben in englischer Sprache im Umfang von maximal einer Seite, das über Eignung und Motivation für das angestrebte Studium Aufschluss gibt.
  • Nachweis über Englischkenntnisse auf dem Niveau C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
  • Aktuelle Immatrikulations- bzw. Exmatrikulationsbescheinigung unter Angabe der Fach- und Hochschulsemester.

    Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie die Informationen im Reiter "Zugangsvoraussetzungen zum Studium".

Internationale StudienbewerberInnen:

  • Bewerbungsunterlagen, die nicht auf Deutsch oder Englisch vorliegen, müssen übersetzt sein. Zu Ihrer Bewerbung fügen Sie dann sowohl die deutsche bzw. englische Version als auch die Version in der Originalsprache bei.
  • Nachweis über deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau der DSH-2/TestDaF 4 oder einer als gleichwertig anerkannten Prüfung
  • Bewerbende aus China, Indien und Vietnam: APS-Zertifikat der deutschen Botschaft im jeweiligen Heimatland (im Original)
ajaxPopupLoader