Das Zentrale Prüfungsamt (ZPA)
der Abteilung Studium und Lehre
Wichtiger Hinweis zu den Sprechzeiten im Zentralen Prüfungsamt ab dem 15.11.2021
Das Zentrale Prüfungsamt bietet ab dem 15.11.2021 wieder die nachstehenden Sprechzeiten an
Montag bis Donnerstag 9 bis 12 Uhr nur nach individueller Terminvereinbarung
Die Sachbearbeiter*innen des Zentralen Prüfungsamtes stehen Ihnen zu diesen Zeiten für eine Beratung per Telefon oder in Präsenz zur Verfügung. Bitte haben Sie Verständnis, dass Termine in Präsenz aktuell nur nach vorheriger Terminvereinbarung mit dem/der zuständigen Sachbearbeiter*in (telefonisch oder per E-Mail) stattfinden können.
Bei Inanspruchnahme einer Präsenzberatung bitten wir Sie dabei unbedingt die CORONA HINWEISE vor Ort zu beachten!
Zuständigkeiten nach Studiengängen
- Leitung des Sachgebiets
- Sekretärin des Zentralen Prüfungsausschusses
- Beratung der Sektionen und Fachbereiche in Prüfungsfragen
- Verwaltungsgerichts- und Vorverfahren im Bereich Prüfungen (in Zusammenarbeit mit dem Justitiariat)
- Mitwirkung bei der Erstellung von Prüfungs- und Studienordnungen
- Masterprüfungen
- Weiterbildungsmasterstudiengang Psychologie
mit Schwerpunkt Forensische Psychologie
(Anmeldung und Abgabe der Masterarbeit sowie Erstellung der Prüfungsdokumente)
- Promotionen in allen Fächern (außer Mathematik, Physik und Psychologie)
Tel.: +49 7531 88-3114
Raum: C 402
Sprechzeiten:
Nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail
Mo. – Do.: 9–12 Uhr
Vertretung:
Robert Bucifal
Vertretung in Promotionsangelegenheiten:
- Beratung der Sektionen und Fachbereiche in Prüfungsfragen
- Mitwirkung bei der Erstellung von Studien- und Prüfungsordnungen
- Widerspruchsverfahren (Überdenken der Prüfungsentscheidung) in den angegebenen Fächern
- Bachelorprüfungen
- Finanzmathematik (Erstellung der Prüfungsdokumente)
- Wirtschaftswissenschaften (Erstellung der Prüfungsdokumente)
- Masterprüfungen (Geisteswiss. Sektion)
- Allgemeine Sprachwissenschaft
- British and American Studies
- Deutsche Literatur
- Geschichte
- Kulturelle Grundlagen Europas
- Kulturwissenschaft der Antike
- Linguistik
- Literatur-Kunst-Medien
- Literaturwissenschaft (KMS)
- Multilingualism (Mehrsprachigkeit)
- Osteuropa-Studien
- Osteuropa: Geschichte-Medien
- Philosophie
- Romanische Literaturen
- Slavistik/Literaturwissenschaft
- Slavistische Sprachwissenschaft
- Soziologie
- Speech and Language Processing
- Sprachwissenschaft mit anglistischem Schwerpunkt
- Sprachwissenschaft mit germanistischem Schwerpunkt
- Sprachwissenschaft mit romanistischem Schwerpunkt
- Transkulturelle Geschichte und Anthropologie
- Masterprüfungen
- Finanzmathematik (Erstellung der Prüfungsdokumente)
- Political Economy (Erstellung der Prüfungsdokumente)
- Social and Economic Data Analysis (Erstellung der Prüfungsdokumente)
- Social and Economic Data Science (Erstellung der Prüfungsdokumente)
- Wirtschaftspädagogik (Erstellung der Prüfungsdokumente)
- Rechtsvergleichende Studien zum deutschen, europäischen und chinesischen Recht
- Magisterprüfungen
- alle Studiengänge (incl. Rechtswissenschaft LL.M.)
- Internetauftritt Zentrales Prüfungsamt
- Beratung der Sektionen und Fachbereiche in Prüfungsfragen
- Bachelorprüfungen
- Biological Sciences
- Chemie
- Life Science
- Mathematik
- Molekulare Materialwissenschaften/Nanoscience
- Physik
- Diplomprüfungen
- Biologie
- Chemie
- Mathematik
- Physik
- Masterprüfungen
- Biological Sciences
- Chemie
- Life Science
- Mathematik
- Molekulare Materialwissenschaften/Nanoscience
- Physik
- Masterprüfungen (Master of Education)
- Biologie
- Physik
- Mathematik (Erstellung der Prüfungsdokumente)
- Chemie
- Habilitationen
- Promotionen (Mathematik, Physik und Psychologie)
+49 7531 88-2776
Raum: C 407
Sprechzeiten:
Mo. – Do.: 9–12 Uhr
Vertretung:
Katja Pojda
Vertretung (nur in Promotionsangelegenheiten):
- Universitäre Schwerpunktprüfung Rechtswissenschaft
- Beratung der Sektionen und Fachbereiche in Prüfungsfragen
- Bachelorprüfungen (Bachelor of Education)
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Geschichte
- Informatik
- Italienisch
- Latein
- Philosophie/Ethik
- Politikwissenschaft
- Russisch
- Spanisch
- Sport
- Wirtschaftswissenschaft
- Beratung der Sektionen und Fachbereiche in Prüfungsfragen
- Bachelorprüfungen
- British and American Studies
- Deutsche Literatur
- Slavistik
- Philosophie
- Sprachwissenschaft
- Bachelorprüfungen (Bachelor of Education)
- Biologie
- Physik
- Mathematik (Erstellung der Prüfungsdokumente)
- Chemie (Abgabe der Bachelorarbeit und Erstellung der Prüfungsdokumente)
- Masterprüfungen
- Sport Science (M.Sc.)
- Sport Science for Health (M.Sc.)
- Masterprüfungen (Master of Education)
- Philosophie/Ethik
Tel.: +49 7531 88-5622
Raum C 404
Sprechzeiten:
Mo. – Do.: 9–11.30 Uhr
Vertretung:
Verena Indlekofer
- Bachelorprüfungen
- Französische Studien
- Italienische Studien
- Kulturwissenschaft der Antike
- Literatur-Kunst-Medien
- Motorische Neurorehabilitation
- Spanische Studien
- Masterprüfungen (Master of Education)
- Sport
Tel.: +49 7531 88-3115
Raum C 404
Sprechzeiten:
Mo. – Do.: 9–11.30 Uhr
Vertretung:
Regine Pitscheider
- Beratung der Sektionen und Fachbereiche in Prüfungsfragen
- Bachelorprüfungen
- Geschichte
- Soziologie
- Sportwissenschaft (B.A.)
- Sportwissenschaft (B.Sc.)
- Psychologie (Anmeldung und Abgabe der Bachelorarbeit sowie Erstellung der Prüfungsdokumente)
- Masterprüfungen (Master of Education)
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Geschichte
- Italienisch
- Latein
- Russisch
- Spanisch
- Ausgabe der Datenblätter (gemäß Gymnasiallehrerprüfungsordnung I - GymPO I vom 31.07.2009)
- Beratung der Sektionen und Fachbereiche in Prüfungsfragen
- Bachelorprüfungen
- Informatik
- Information Engineering
- Masterprüfungen (Master of Education)
- Informatik
- Masterprüfungen
- Computer and Information Science
- Psychologie
- Internetauftritt Zentrales Prüfungsamt
Tel.: +49 7531 88-4921
Raum: C 401
Sprechzeiten:
Mo.: 9 - 11 Uhr, Di., Do.: 9 – 12 Uhr
Vertretung:
Mareike Kuketz
- Beratung der Sektionen und Fachbereiche in Prüfungsfragen
- Bachelorprüfungen
- Politik- und Verwaltungswissenschaft (Abgabe der Bachelorarbeit und Erstellung der Prüfungsdokumente)
- Masterprüfungen
- Frühe Kindheit
- Economics
- European Master in Government (Abgabe der Master-Thesis und Erstellung der Prüfungsdokumente)
- Politik- und Verwaltungswissenschaft (Abgabe der Master-Thesis und Erstellung der Prüfungsdokumente)
- Public Administration and European Governance (Abgabe der Master-Thesis und Erstellung der Prüfungsdokumente)
- Masterprüfungen (Master of Education)
- Politikwissenschaft
- Wirtschaftswissenschaften
- Bildungswissenschaften
- Sekretariat, Hilfssachbearbeitung