Online-Programm

der Studientage am 09. März 2023

Hier finden Sie das Veranstaltungsprogramm für den Online-Studientag. Die Teilnahmelinks zu allen Veranstaltungen werden auf dieser Seite am 3. März 2023 veröffentlicht. Mit Klick auf den jeweiligen Veranstaltungslink können Sie teilnehmen. Jede Veranstaltung hat einen eigenen Link!
Wir empfehlen Ihnen die Teilnahme an den Veranstaltungen an einem ruhigen Ort, mit einem großen Bildschirm (PC, Laptop, großes Tablet) und eventuell mit Kopfhörern. Stellen Sie auch sicher, dass Sie eine gute Internetverbindung haben.

Uhrzeit Veranstaltung
14.00 - 14.30 Begrüßung, kurze Vorstellung der Universität Konstanz,
Programmübersicht und Organisatorisches zum Online-Studientag 2023

Prof. Dr. Michael Stürner, Prorektor für Lehre
Berit Bethke, Leiterin Zentrale Studienberatung
   
15.00 - 16.00 Experimentelle Naturwissenschaften

Interesse an experimentellen Naturwissenschaften?
Wir stellen unsere verschiedenen Studiengänge aus den Bereichen Biologie, Chemie und Physik vergleichend vor.

15.00 - 16.00

Geschichte
Vorstellung des Bachelorstudiengangs Geschichte und des Lehramtsfachs Geschichte mit anschließender Fragerunde

15.00 - 16.00 Informatik
Vorstellung des Bachelorstudiengangs Informatik und des Lehramtsfachs Informatik mit anschließender Fragerunde
15.00 - 16.00 Lehramt Gymnasium / Wirtschaftspädagogik
Vorstellung des Lehramtstudiums: Lehramt Gymnasium und Lehramt an beruflichen Schulen / Wirtschaftspädagogik mit anschließender Fragerunde
15.00 - 16:00 Literatur – Kunst – Medien
Vorstellung des Bachelorstudiengangs Literatur – Kunst – Medien mit anschließender Fragerunde
15.00 - 16.00 Mathematik
Vorstellung des Bachelorstudiengangs Mathematik und des Lehramtsfachs Mathematik mit anschließender Fragerunde
15.00 - 16.00 Politik – Verwaltung – Management
Vorstellung des Bachelorstudiengangs Politik- und Verwaltungswissenschaft mit anschließender Fragerunde
15.00 - 16.00 Rechtswissenschaft ("Jura")
Vorstellung des Studiums der Rechtswissenschaft ("Jurastudium") mit anschließender Fragerunde
15.00 - 16.00 Sportwissenschaft, Lehramt Sport
Vorstellung des Bachelorstudiengangs Sportwissenschaft und des Lehramtsfachs Sport mit anschließender Fragerunde
15.00 - 16.00 Wirtschaftswissenschaften
Vorstellung des Bachelorstudiengangs Wirtschaftswissenschaften mit anschließender Fragerunde
   
16.30 - 17.30 Biologie, Biological Sciences
Vorstellung des Bachelorstudiengangs Biological Sciences und des Lehramtsfachs Biologie mit anschließender Fragerunde
16.30 - 17.30 Chemie, Life Science, Nanoscience
Vorstellung der Bachelorstudiengänge Chemie, Life Science und Nanoscience mit anschließender Fragerunde
16.30 - 17.30 Finanzmathematik
Vorstellung des Bachelorstudiengangs Finanzmathematik mit anschließender Fragerunde
16.30 - 17.30 Kulturwissenschaft der Antike
Vorstellung des Bachelorstudiengangs Kulturwissenschaft der Antike mit anschließender Fragerunde
16.30 - 17.30 Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachen im Lehramt
Vorstellung der literatur- und sprachwissenschaftlichen Bachelorstudiengänge und der sprachlichen Lehramtsfächer mit anschließender Fragerunde
16.30 - 17.30 Philosophie
Fragerunde zu den philosophischen Studiengängen (Bachelorstudiengang Philosophie und Lehramtsfach Philosophie / Ethik)
16.30 - 17.30 Psychologie
Vorstellung des Bachelorstudiengangs Psychologie mit anschließender Fragerunde
16.30 - 17.30 Physik
Vorstellung des Bachelorstudiengangs Physik und des Lehramtsfachs Physik mit anschließender Fragerunde
16.30 - 17.30 Soziologie
Vorstellung des Bachelorstudiengangs Soziologie mit anschließender Fragerunde