Future Skills

 

Wie wirke ich auf andere? Das Feedbackseminar

Inhalte

In diesem Mini-Workshop bieten wir den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich selbst besser kennenzulernen und ihre eigene Wirkung zu reflektieren. Gemeinsam wird erarbeitet, wie sich das eigene Selbstbild vom Fremdbild unterscheidet und wie diese Erkenntnisse dabei unterstützen können, authentischer und wirkungsvoller aufzutreten.

Durch praxisnahe Übungen und Feedback erfahren die Teilnehmenden mehr über ihre persönlichen Stärken und Potenziale. Ob als Mitarbeitende*r oder Führungskraft – dieses Seminar richtet sich an alle, die ihre Wirkung im beruflichen Kontext bewusst und zielgerichtet gestalten möchten.

Kursleitung Roberto Hirche
Zielgruppe Wissenschaftsunterstützende MItarbeitende
Termin / Raum

Dienstag, 12. November 2024 / 09:00-13:00 Uhr

Villa Lucia, Franz-Liszt-Str. 2a
78464 Konstanz

Gruppengröße Max. 12 Teilnehmende
Anmeldeschluss       18. Oktober 2024
  ACHTUNG: Damit Sie direkt zu der von Ihnen gewählten Veranstaltung gelangen, bitte erst in ZEuS anmelden und dann hier klicken. Falls Ihnen unterschiedliche Rollen zugeordnet sind, achten Sie bitte darauf, dass Sie die Rolle "Mitarbeiter*in ..." ausgewählt haben, denn nur mit dieser Rolle können Sie sich zum Fortbildungsprogramm anmelden. 
   
  Future Skills für Führungskräfte - Umgang mit unplanbaren Situationen
Inhalte

Führungskräfte an Hochschulen stehen vor besonderen Herausforderungen, die von den komplexen und dynamischen Kräften der VUCA- und BANI-Umgebung geprägt sind. VUCA (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität) und BANI (Brüchig, Ängstlich, Nichtlinear, Unverständlich) beschreiben die Realität nicht nur von Unternehmen, sondern auch die der Wissenschaftsverwaltung. Von der Führungskraft wird nicht nur Fachwissen erwartet, sondern auch Future Skills, wie Flexibilität, Ambiguitätstoleranz oder Kooperationskompetenz. Mit Methoden aus der angewandten Improvisation, spielerischen Ansätzen und Konzepten aus der systemischen Beratung werden diese Fähigkeiten trainiert und reflektiert, wie das Erlernte in der Praxis umgesetzt werden kann.

  • Flexibilität, Ambiguitätstoleranz oder Kooperationskompetenz als Skills der Zukunft
  • Selbstreflektion und Training von zukunftsrelevanten Fähigkeiten
Kursleitung Nadine Meidert
Zielgruppe Wissenschaftsunterstützende Führungskräfte
Termin / Raum

Dienstag, 19. November 2024 / 09:00-12:00 Uhr

Raum M 631

Gruppengröße Max. 12 Teilnehmende
Anmeldeschluss       18. Oktober 2024
  ACHTUNG: Damit Sie direkt zu der von Ihnen gewählten Veranstaltung gelangen, bitte erst in ZEuS anmelden und dann hier klicken. Falls Ihnen unterschiedliche Rollen zugeordnet sind, achten Sie bitte darauf, dass Sie die Rolle "Mitarbeiter*in ..." ausgewählt haben, denn nur mit dieser Rolle können Sie sich zum Fortbildungsprogramm anmelden. 
   
  Einführung in ChatGPT
Inhalte

In einer zunehmend digitalisierten Welt und in Zeiten von Personalknappheit wird der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) immer wichtiger. Dieses dreistündige Training bietet eine Einführung in die Grundlagen der KI am Beispiel von Chat GPT und zeigt auf, wie sie diese Technologie nutzen können, um Ihre Arbeit effizienter und effektiver zu gestalten.

  • Einführung in Künstliche Intelligenz, warum ist sie relevant für Mitarbeiter*innen in der Universität?
  • Vorstellung Chat GPT inkl. praktischer Anwendung (Prompt Design)
  • Stolpersteine in der Anwendung; Was sollte man tun, was nicht
  • Anwendungsfälle, Best Practices und interaktive Übungen
  • Diskussion und Austausch
Kursleitung

Birgit Stehle

Zielgruppe Wissenschaftsunterstützende MItarbeitende
Termin / Raum

Dienstag, 19. November 2024 / 09:00-12:00 Uhr

virtuell

Gruppengröße Max. 12 Teilnehmende
Anmeldeschluss       18. Oktober 2024
  ACHTUNG: Damit Sie direkt zu der von Ihnen gewählten Veranstaltung gelangen, bitte erst in ZEuS anmelden und dann hier klicken. Falls Ihnen unterschiedliche Rollen zugeordnet sind, achten Sie bitte darauf, dass Sie die Rolle "Mitarbeiter*in ..." ausgewählt haben, denn nur mit dieser Rolle können Sie sich zum Fortbildungsprogramm anmelden. 
   
  Innere Stärke durch gute Selbstführung - Für mehr Klarheit, Gelassenheit und Souveränität
Inhalte

Dieser halbtägige Workshop richtet sich an alle, die sich selbst achtsam und bewusst führen wollen. Das Seminar bietet den Teilnehmer*innen einen Einstieg zu mehr innerer Klarheit, Gelassenheit und Stabilität. Sie erhalten Anleitungen im Bereich der Selbstwahrnehmung sowie dem hilfreichen Umgang mit Gefühlen, Bedürfnissen und Sinneswahrnehmungen. Damit können die Herausforderungen unserer Zeit – gestiegene Anforderungen an die soziale und emotionale Kompetenz, Umgang mit zunehmendem Stress – mit innerer Stärke souverän gemeistert werden.

In diesem praxisorientierten Workshop werden die Teilnehmer*innen für ihre typischen Verhaltens- und Entscheidungsmuster sensibilisiert: Wo sind Ängste, Blockaden, Antreiber? Die Teilnehmer*innen können erste lösungs-orientierte Selbstcoaching-Techniken einüben, so dass der Transfer in die Praxis einfach gelingen kann.

  • Bewusstheit, Selbstwahrnehmung, Selbstreflexion als Basis für gutes Selbstmanagement und Selbstcoaching
  • Achtsamkeit - der Zugang zur inneren Wahrnehmung und Wahrheit
  • Innere Kraftquellen - die Basis für persönliches Wachstum
  • Ich bin mehrere - das innere Team kennenlernen
  • Stress, Blockaden & Co. -  wie gehe ich damit um, wie beuge ich vor?
Kursleitung

Elke Groeger

Zielgruppe Wissenschaftsunterstützende MItarbeitende
Termin / Raum

Donnerstag, 21. November 2024 / 09:00-13:00 Uhr

Raum PZ 801

Gruppengröße Max. 12 Teilnehmende
Anmeldeschluss       18. Oktober 2024
  ACHTUNG: Damit Sie direkt zu der von Ihnen gewählten Veranstaltung gelangen, bitte erst in ZEuS anmelden und dann hier klicken. Falls Ihnen unterschiedliche Rollen zugeordnet sind, achten Sie bitte darauf, dass Sie die Rolle "Mitarbeiter*in ..." ausgewählt haben, denn nur mit dieser Rolle können Sie sich zum Fortbildungsprogramm anmelden. 
   
 

­­Wirkungsvolles Selbstcoaching – Mehr Klarheit für Kommunikations- und Verhaltensweisen mit Transaktionsanalyse

Inhalte

In diesem halbtägigen Workshop lernen die Teilnehmer*innen wichtige Basics der Transaktionsanalyse kennen. Sie ist ein Erklärmodell und eine effektive Methode, mit der eigene und fremde Kommunikationsmechanismen, Verhaltens- und Handlungsweisen erklärt und wahrgenommen werden können. Mit Hilfe der Wahrnehmung verschiedener ICH-Zustände können mentale und emotionale Vorgänge und die sich daraus ergebenden sozialen Interaktionen besser verstanden werden. So können auch die Ursachen von Konflikten und Missverständnissen in Gesprächssituationen erkannt werden. Die Teilnehmer*innen lernen die ICH-Zustände mit ihren jeweiligen Rollen (das innere Team) kennen und welche Auswirkungen diese auf Kommunikation, Verhalten und Handlungen haben können. Das Ziel ist, mehr Klarheit für die eigenen Verhaltensmuster zu erlangen, diese bewusst zu machen, um sie letztlich steuern zu können – für ein besseres Miteinander.

  • Was ist die Transaktionsanalyse?
  • Grundgedanken und Menschenbild der Transaktionsanalyse
  • Was alles in der Kommunikation „schief gehen“ kann
  • Die drei ICH-Zustände: Wie kommuniziere ich optimal?
  • praktische Anwendungsmöglichkeiten der Transaktionsanalyse
Kursleitung

Elke Groeger

Zielgruppe Wissenschaftsunterstützende MItarbeitende
Termin / Raum

Freitag, 22. November 2024 / 09:00-13:00 Uhr

Raum V403

Gruppengröße Max. 12 Teilnehmende
Anmeldeschluss       18. Oktober 2024
  ACHTUNG: Damit Sie direkt zu der von Ihnen gewählten Veranstaltung gelangen, bitte erst in ZEuS anmelden und dann hier klicken. Falls Ihnen unterschiedliche Rollen zugeordnet sind, achten Sie bitte darauf, dass Sie die Rolle "Mitarbeiter*in ..." ausgewählt haben, denn nur mit dieser Rolle können Sie sich zum Fortbildungsprogramm anmelden.