Rat und Tat für Betroffene

Anlaufstellen innerhalb und außerhalb der Universität

© foto_tech/fotolia.de

Sorgen bei der Arbeit? Externes Beratungsangebot bei Schwierigkeiten und Konflikten am Arbeitsplatz

Stress mit Vorgesetzten oder Kolleg*innen, anstehende schwierige Gespräche mit Mitarbeiter*innen, wenig Lust zur Arbeit zu gehen oder das Gefühl auszubrennen - im Arbeitsleben kann es immer wieder zu schwierigen Situationen kommen, die schwer zu lösen sind.

Die Ursachen dafür können sowohl direkt am Arbeitsplatz liegen, aber auch in schweren Phasen, die privat erlebt werden. Die Universität Konstanz lässt Sie bei beidem nicht allein und unterstützt Sie, gute Lösungen für sich zu finden und sich wieder wohl zu fühlen.

In Kooperation mit der Psychologischen Beratungsstelle des Diakonischen Werks bietet die Universität eine kompetente und vertrauliche Beratung an, bei der Sie im geschützten Rahmen Ihre Möglichkeiten ausloten, Lösungswege finden und Entscheidungen treffen können, auf die Sie alleine vielleicht nicht kommen würden.

Alle Informationen auf einen Blick finden Sie im Flyer oder hier im Akkordeon:


Für wen ist die Beratung gedacht?

Das Angebot ist für alle Beschäftigten der Universität Konstanz im wissenschaftlichen und wissenschaftsunterstützenden Dienst. Es richtet sich sowohl an Mitarbeiter*innen ohne Führungsverantwortung als auch an Führungskräfte. Bitte bringen Sie zum Erstgespräch Ihren Mitarbeiterausweis mit, damit die Beratungsstelle Ihre Zugehörigkeit zur Universität abfragen kann.

Für welche Themen ist die Beratung geeignet?

Sie können sich bei allen Problemen, Sorgen und Nöten an die Beratungsstelle wenden, die direkt oder indirekt mit Ihrer Arbeit in Verbindung stehen.

Mögliche Themen können z.B. sein:

Probleme und Konflikte am Arbeitsplatz

  • Spannungen oder Streitigkeiten mit Kolleg*innen, Vorgesetzten oder Mitabeiter*innen
  • Vorbereitung schwieriger Gespräche mit Mitarbeiter*innen oder dem Team
  • Veränderungen am Arbeitsplatz (z.B. Umstrukturierungen)
  • Motivationstief oder Unzufriedenheit
  • Ängste und Selbstzweifel
  • etc.

Probleme und Konflikte im Privatleben, die sich auf die Arbeit auswirken

  • Krisen in der Partnerschaft, Trennung/Scheidung
  • Belastungen aufgrund von Erziehungs- oder Pflegeherausforderungen
  • Umgang mit schweren Diagnosen
  • Trauerfälle oder Trauer
  • Einsamkeit
  • Lebens- und Sinnkrisen
  • etc.

Wer bietet die Beratung an?

Die Beratung von Mitarbeiter*innen wird von der Psychologischen Beratungsstelle des Diakonischen Werks im Kirchenbezirk Konstanz durchgeführt. Hier steht Ihnen ein Beratungsteam aus qualifizierten und erfahrenen Beraterinnen und Beratern zur Seite:

In Konstanz

  • Beate Hübner (Leiterin der Beratungsstelle, Dipl. Psychologin und Dipl. Sozialarbeiterin, Systemische Familientherapeutin)
  • Gabriele Treiber-Nägele (Diplom Pädagogin, Systemische Therapeutin)
  • Pascal Zindel (Sozialpädagoge B.A., Systemischer Berater in Ausbildung)

In Singen

  • Anja Dilthey (Dipl. Pädagogin und Dipl. Sozialpädagogin, Systemische Paar- und Familientherapeutin, Psychotherapeutin (HP))
  • Frank Ziegler (Dr. rer. soc., Dipl. Soziologe, Mediator, Erziehungs- und Familienberater (bke))

Die konfessionelle Trägerschaft des Beratungsangebots spielt im Übrigen keine Rolle. Alle Ratsuchenden sind gleichermaßen willkommen.

Alle Berater*innen unterliegen der Schweigepflicht.

Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit dem Sekretariat des Diakonischen Werks:

T. 07531 363 260

Wie kann ich die Beratung in Anspruch nehmen?

  • Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin mit dem Diakonischen Werk und teilen Sie mit, dass Sie an der Universität tätig sind.
    T.: 07531 363 260
  • Für Beschäftigte der Universität ist außerhalb der Schulferien jeden Mittwoch das Zeitfenster von 8:30 Uhr bis 9:30 Uhr reserviert, um die Beratungsanliegen zeitnah klären zu können. In den Schulferien werden alternative Termine vereinbart.
  • Selbstverständlich können Sie auch alternative Termine anstelle des Mittwochstermins vereinbaren.
  • Im Erstgespräch klärt einer/eine der Berater*innen Ihr Anliegen. Weitere Termine und Schritte erfolgen in Absprache mit Ihnen.
  • Bitte nehmen Sie zum Erstgespräch Ihren Mitarbeiterausweis mit.
  • Die Beratung erfolgt außerhalb der Arbeitszeit.

Wo findet die Beratung statt?

Die Beratung findet in den Räumlichkeiten des Diakonischen Werks in Konstanz statt:

Kontaktdaten

Psychologische Beratungsstelle
Diakonisches Werk im Kirchenbezirk Konstanz
Max-Stromeyer-Str. 172 (seit 2023)
78467 Konstanz
T. 07531 36 32 60

In Ausnahmefällen kann die Beratung auch in Singen durchgeführt werden (Worblinger Straße 26, 78224 Singen).

Wie lange geht der Beratungsprozess?

  • Die Kostenübernahme durch die Universität Konstanz ist auf drei Stunden begrenzt. Dies entspricht drei Sitzungen, in denen i.d.R. die meisten Anliegen geklärt werden können.
  • Sofern Sie weitere Sitzungen in Anspruch nehmen möchten, können Sie den Beratungsprozess auf eigene Kosten fortführen. Hierfür stellt das Diakonische Werk – abhängig von Ihren finanziellen Möglichkeiten – 1-2% Ihres Nettoeinkommens in Rechnung.

Was erfährt die Uni von meiner Beratung?

Die Beratung ist vertraulich und die Berater*innen unterliegen der Schweigepflicht. Die Universität Konstanz erhält keine Informationen über Sie oder die individuellen Inhalte Ihrer Sitzungen.

Was ist das Angebot nicht?

Die Beratung ist weder Therapie noch Expertenberatung. Das heißt:

  • Es werden keine Diagnosen vorgenommen,
  • keine psychischen Erkrankungen behandelt,
  • keine Vorgaben gemacht, was Sie tun oder lassen sollen.

Ihr*e Berater*in wird Sie stattdessen dabei unterstützen, Lösungswege zu finden, die für Sie passend sind. Die Verantwortung für Ihre Entscheidungen bleibt somit bei Ihnen.

Wenn Sie eine Psychotherapie suchen

...oder noch unsicher sind, ob eine Psychotherapie das Richtige für Sie wäre, dann können Sie sich an die Psychotherapie-Ambulanz der Universität Konstanz wenden (Lehrstuhl Klinische Psychologie, Prof. Dr. Daniela Mier). Die Ambulanz bietet verhaltenstherapeutisch orientierte Behandlungen psychischer Störungen für Personen ab 18 Jahren an.

Weitere Informationen finden Sie unten auf dieser Seite unten unter „Anlaufstellen zu verschiedenen Themen in und um Konstanz“.

Sie wollen uns Rückmeldung zu Ihrer Erfahrung geben?

Das freut uns! Für uns ist das die einzige Möglichkeit zu erfahren, wie nützlich das Angebot für Sie war. Sie haben zwei Möglichkeiten:

Persönlich per Telefon oder Email an Kerstin Melzer (Koordinatorin des Arbeitskreises Gesunde Uni)

Durchwahl: -2430
Email: kerstin.melzer@uni.kn

Anonym über die Hauspost an

Kerstin Melzer
Personalabteilung
Fach 224

Beratung und Hilfe der Universität bei Konflikten und Diskriminierungen

Der Universität Konstanz ist sehr am Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter*innen und Student*innen gelegen. Daher bietet sie für unterschiedliche Themen (z.B. Konflikte, sexuelle Belästigung, psychische Belastungen, Diskriminierung) gezielte Beratungs- und Hilfsangebote an.

Die richtige Ansprechperson für Ihr Anliegen finden Sie auf der Seite zu Beratung und Hilfe bei Konflikten und Diskrimierungen.

Sag ich's? Chronisch krank im Job

Viele Arbeitnehmer*innen mit chronischen körperlichen oder psychischen Erkrankungen sind sich unsicher, ob sie mit Vorgesetzten oder Kolleg*innen über ihre gesundheitliche Beeinträchtigung sprechen sollen oder lieber nicht. Ein offener Umgang kann Unterstützung, Anpassungen des Arbeitsplatzes, der Arbeitszeit oder des Arbeitsortes ermöglichen. Gleichzeitig besteht die Gefahr, dass andere negativ reagieren.

Die Webseite Sag ich’s? Chronisch krank im Job der Universität zu Köln unterstützt mit einem interaktiven Selbst-Test bei der Entscheidung. Nutzer*innen erhalten eine Rückmeldung dazu, was in ihrer persönlichen Situation für und was gegen einen offenen Umgang spricht. Die Webseite bietet darüber hinaus verlässliche Informationen und Unterstützung für die nächsten Schritte. Außerdem gibt sie einen Überblick über Möglichkeiten der persönlichen Beratung.

„Sag ich’s? Chronisch krank im Job.“ wurde vom Lehrstuhl für Arbeit und berufliche Rehabilitation gemeinsam mit Arbeitnehmer*innen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen wissenschaftlich fundiert entwickelt.


Anlaufstellen zu verschiedenen Themen in und um Konstanz

Ganz gleich ob Trennung, Trauerfall oder schwere Diagnose - das Leben hält viele Wendepunkte parat. Probleme, Konflikte und Krisen gehören zwar zum Leben dazu, das heißt allerdings noch lange nicht, dass Sie damit alleine klar kommen müssen!

Neben zahlreichen privaten Anbieter*innen aus dem Beratungs- und Coachingbereich unterstützen Sie z.B. folgende Beratungs- und Anlaufstellen:

Psychotherapie-Ambulanz

Die Psychotherapie-Ambulanz der Universität Konstanz bietet Personen ab 18 Jahren verhaltenstherapeutisch orientierte Behandlungen psychischer Störungen in Form von Einzel- und im Gruppensettings (z.B. Soziales Kompetenztraining) an.

Die Abrechnung erfolgt wie im Gesundheitssystem üblich (Mitglieder gesetzlicher Krankenkassen, Privat-Versicherte und Selbstzahler*innen).

Die psychotherapeutische Ambulanz ist Teil des Lehrstuhls für Klinische Psychologie (Prof. Dr. Daniela Mier) des Fachbereichs Psychologie an der Universität Konstanz.

Weitere Informationen und Kontakt:

Erziehungsfragen, Ehe-, Familie- und Lebensberatung

  • Themen: Erziehungsberatung (kostenlos im Rahmen der Sozialgesetzgebung), Konflikte in der Partnerschaft oder Familie, Trennung und Scheidung, berufliche Probleme oder Lebenskrisen
  • Standorte in Konstanz, Radolfzell, Singen und Überlingen
  • Trägerinnen: Diakonisches Werk des Kirchenbezirks Konstanz sowie Erzdiäzöse Freiburg
  • Kosten: 1-2 Prozent des Nettoeinkommens pro Sitzung
  • Zielgruppen: alle Ratsuchenden, unabhängig von Herkunft, Religion und Konfession

Weitere Informationen und Kontakte:

Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern

  • Themen: Erziehungsprobleme, Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten, Leistungsstörungen, Familienkonflikte, Problemen in Trennungs- und Scheidungssituationen sowie in akuten Krisen von Eltern, Kindern und Jugendlichen
  • Standort in Konstanz
  • Trägerin: Stadt Konstanz
  • Kosten: kostenlos im Rahmen der Sozialgesetzgebung, Spenden erwünscht

Weitere Informationen und Kontakt:

Wege aus der Sucht

Anlauf- und Beratungsstellen für Betroffene in der Region

Folgende Stellen unterstützen Sie kompetent und diskret dabei, aus der Abwärtsspirale der Abhängigkeit auszusteigen:

  • Suchtberatung Konstanz des AGJ-Fachverbands für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e.V.
  • Fachstelle Sucht des Baden-Württembergischen Landesverbands für Prävention und Rehabilitation gGmbH

Informationen für Suchtgefährdete und Suchtkranke sowie für ihre Angehörigen

Schuldnerberatung

Sie wissen nicht mehr, wie Sie Ihre Kredite abzahlen sollen? Oder das Einkommen reicht nicht bis zum Monatsende?

Immer mehr Menschen in Deutschland haben Schulden oder sind vor Überschuldung bedroht. Schuldnerberatungen helfen einen Überblick über die finanzielle Situation zu bekommen und Entschuldungspläne zu entwickeln:

  • Schuldnerberatung des Caritasverbands Konstanz (Standort: Konstanz)
  • Schuldnerberatung des Diakonischen Werks im Kirchenbezirk Konstanz (Standorte: Konstanz, Radolfzell und Singen)

Selbsthilfegruppen im Landkreis Konstanz

Hätten Sie gedacht, dass es im Landkreis Konstanz Selbsthilfegruppen zu über 100 Themen gibt? Das kommit-Netzwerk Selbsthilfe bündelt alle Informationen dazu auf seinen Seiten.

Weitere Informationen und Kontakt:

Transidentität, Transsexualität und Intersexualität

Viele Menschen, die sich nicht mit dem bei ihrer Geburt zugeordneten Geschlecht identifizieren können, werden von der Gesellschaft ausgegrenzt und erleben starke Selbstzweifel bis hin zu Suizidversuchen.

Die Trans* SHG Hegau - Selbsthilfegruppe im Hegau unterstützt Trans*-Personen und Non Binaries sowie deren Angehörige mit monatlichen Treffen, bei denen Erfahrungen und Tipps ausgetauscht werden, damit sich Betroffene für ihren Weg stärken können.

Weitere Informationen und Kontakt

www.queer-lake.net