(Zwischen-)Menschliches

Die Digitalisierung prägt unseren Alltag. Gerade deshalb ist es wichtig, auch Menschliches und Zwischenmenschliches im Blick zu behalten. Für einige Herausforderungen, die sich zur Zeit rund um die Lehre stellen, finden Sie hier Informationen.

Studierende in Krisen - Was bedeutet das für Sie als Lehrende?

Die Hochschuldidaktik und die Psychotherapeutische Beratungsstelle für Studierende von Seezeit haben für Sie das Handout "Studierende in Krisen - Was bedeutet das für Sie als Lehrende?" zusammengestellt.

Die Informationen können Ihnen helfen, im Kontakt mit belasteten Studierenden informiert agieren zu können. Oft hilft es auch schon, wenn man an qualifizierte Stellen weiterverweisen kann. Eine Liste dieser Stellen finden Sie am Ende des Dokuments in Abschnitt 5 und 6.


Mitarbeiterin an der Tastatur
Mitarbeiterin an der Tastatur

Kommunikations-Flut - Hinweise für Ihre Studierenden zum professionellen Formulieren von E-Mails

Der zurzeit stark gestiegene E-Mailverkehr fordert uns alle. Besonders Studierende haben jetzt mehr E-Mail Korrespondenz. Einige Tipps und Hinweise zum professionellen Formulieren von E-Mails können schon für alle zu einer Entlastung führen. Wir haben für Sie ein Handout „Checkliste Professionelle E-Mails im Studium schreiben“ erarbeitet, das Sie dafür bei Bedarf an Ihre Studierenden weitergeben können.