Schulungen des E-Learning Teams

Hier finden Sie alle aktuellen Schulungstermine des E-Learning Teams


ILIAS - Schulungen

5. Oktober 2022: 10:00-11:30 | Basics:

  • Kursübertragung von ZEuS zu ILIAS incl. Kursmitgliedschaften (Standardverfahren)
  • Orientierung in ILIAS: Wo finde ich was?
  • Grundlegende Funktionen: Informationen anbieten, Lehrmaterialien bereitstellen, terminierte Aufgaben stellen und einsammeln
  • Kopieren von Inhalten vergangener Kurse in aktuelle Kurse

6. Oktober 2022: 13:30-15:00 | ILIAS für Fortgeschrittene:

  • ILIAS-Testmodul für Selbsttests, Leistungsabfragen oder Online-Klausuren nutzen
  • Lernmodul zur Bereitstellung von Lerninhalten
  • Weitere Themen in Absprache mit den Schulungsteilnehmer*innen (z. B. Übung, Kalender, Buchungspool, Forum, Abstimmung, Live Voting, Wiki)

Ort: Die Schulungen finden online statt. Hier können Sie sich anmelden:

Basics am 5.10.

Fortgeschrittene 6.10.

Referent*innen: Ina Kunze und Sigmar Papendick

Workshop zu hybriden Lehrveranstaltungen

Das Team E-Learning organisiert Workshops für Lehrende mit Informationen zu hybrider Lehre. Hier lernen Sie verschiedene Szenarien für hybride Lehre kennen und bekommen Gelegenheit, die Technik (Deckenmikrofone, Meeting Owl) selbst auszuprobieren und Ihre Fragen zu stellen.

Nächste Termine: 

Mittwoch, 12.10.22 10:00 - 12:30 oder 14:00 - 15:30 in F0434

Mittwoch, 09.11.22 17:00 - 18:30 in F428

Die Termine sind voneinander unabhängig. Zum Schluss jedes Termins gibt es eine offene Fragerunde.

Anmeldung: ILIAS-Kurs

Referent:innen: Sigmar Papendick und Sabine Wiechmann. Wenn Sie weiteren Schulungsbedarf haben, kontaktieren Sie uns.

Schulungsbedarf?

Wir bieten Ihnen gerne maßgeschneiderte Schulungsangebote im Bereich digitale Lehre an.

Ob zum Prüfungs-ILIAS, generelle Empfehlungen für digitale Lehrveranstaltungen, Workshops zu hybriden Lehrveranstaltungen, Big Blue Button oder den Einsatz bestimmter Tools für digitale Lehre -  für weitere Schulungstermine können Sie uns gern kontaktieren.

Referent*innen: Sabine Wiechmann und Sigmar Papendick

Bei Fragen und Anliegen können Sie uns in unserer E-Learning Sprechstunde besuchen.