FAQs zu technischen Anforderungen

Dateigröße kleinhalten

Für die NutzerInnen von mobilen Endgeräten mit Datentarif ist es wichtig, dass das Datenvolumen durchhält. Deshalb empfehlen wir allen Lehrenden, die hochzuladenden Dateien klein zu halten und Videos sowie Bilder entweder mit geringer Auflösung aufzunehmen, bevor sie hochgeladen werden oder sie nachträglich zu verkleinern / in ein kleineres Format zu konvertieren.

Zugang zu Eduroam

Auch wenn der Campus derzeit nicht zugänglich ist, gibt es Bereiche, in denen Sie Zugang zu Eduroam haben. Dazu zählt z.B. an der Universität der Bereich der Busschleife inclusive des Biergartens, das Wassersportgelände der Universität in Konstanz-Egg oder das HTWG-Gelände am Seerhein.

Aufzeichnung während eines Vortrags

Ein Beispiel: Youtube-Anleitung Es folgen eigene Beispiele, die gerade von der Universität Konstanz erstellt werden.

Tonaufzeichnung zu einzelnen Folien und Videoproduktion

Ein Beispiel: Youtube-Anleitung. Es folgen eigene Beispiele, die gerade von der Universität Konstanz erstellt werden.

Unsere Tool-Seite

PowerPoint Präsentation mit gesprochenem Kommentar und WebCam-Bild

Ein Beispiel: Youtube-Anleitung Es folgen eigene Beispiele, die gerade von der Universität Konstanz erstellt werden.

Unsere Tools-Seite

Bildschirmaufzeichnungen mit PowerPoint

Ein Beispiel: Youtube-Anleitung Es folgen eigene Beispiele, die gerade von der Universität Konstanz erstellt werden.

Unsere Tools-Seite

Weitere Tools und Websites

Finden Sie hier

Datensicherung & Backups

Ideal eignen sich hierfür die Speicherdienste der Universität, auf denen Sie die Daten ablegen können. Mit der cloud.uni-konstanz können Sie Dateien teilen und über verschiedene Endgeräte hinweg synchronisieren. Der Fileserver eignet sich für größere Datenmengen, die sie als Netzlaufwerk innerhalb der Universität und mittels Remote Access nutzen können. Die Daten werden physikalisch in den Rechenzentren der Universität vorgehalten und regelmäßig gesichert. Der Transport der Daten zum universitätseigenen Cloudspeicher und zum Fileserver über VPN erfolgt verschlüsselt.