FAQs zu Kommunikations-Tools

Chat

Hier finden Sie Infos zum Chat-Server der Uni.

Sie müssen beim Login lediglich auf "Anmelden mit Chat" klicken, damit auch dort Ihre Kontaktliste geladen wird.

WebEx-Zugang für studentische Hilfskräfte

Wenn Sie als studentische Hilfskraft Veranstaltungen mit WebEx anbieten wollen, nutzen Sie dafür bitte ausschließlich Ihren Hilfskraft-Account und nicht Ihren Studierenden-Account.
Falls Sie die Freischaltung dieses Accounts bisher nicht beantragt haben, schicken Sie bitte eine Mail.
Hängen Sie dieser Mail ein Foto Ihres Studierendenausweises an und schicken Sie Ihre Mobilfunknummer mit. Über diese Telefonnummer erhalten Sie ein temporäres Passwort zugeschickt, das Sie bitte direkt hier ändern.
Ihr Hilfskraft-Account wird dann automatisch über Nacht für WebEx freigeschaltet.

Was muss ich bei Videokonferenzen beachten?

Ein Headset, um Rückkopplungen zu vermeiden. Wenn möglich, verwenden Sie einen PC oder Laptop, der mit einem LAN-Kabel an einem Router verbunden ist, anstatt per WLAN. 

Bei einer ruckeligen Audio- oder Videoverbindung kann es helfen, wenn alle Teilnehmenden ihr Video temporär ausschalten, um eine stabile Verbindung herzustellen. Mehr Tipps zur Moderation von Web- und Videokonferenzen finden Sie hier.

Web-Conferencing Tools

Wir empfehlen für die Lehre, möglichst viele Elemente für das Selbststudium anzubieten (=asynchrone Lehre), z.B. mit unser Online-Plattform ILIAS, und virtuelle Präsenztermine sparsam einzusetzen.

Sollten Sie Online-Treffen planen, raten wir dringend, für alle Termine, die sensible, personenbezogene Daten betreffen, auf DFNconf, Big Blue Button oder Cisco WebEx zurückzugreifen und Zoom nur in Ausnahmefällen zu nutzen.