
Internationalität leben: Studium begleiten - Übergänge gestalten
Studienerfolg internationaler Studierender stärken
Projektziele
Das Projekt "Internationalität leben: Studium begleiten - Übergänge gestalten", gefördert aus der FESt-BW Förderlinie 5 des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst, verfolgt folgende Ziele:
- Studienerfolg internationaler Studierender durch erweiterte bedarfsorientierte Beratung und Begleitung sowie Förderung von Kompetenzen in der Wissenschaftssprache Englisch unterstützen
- internationale Studierende anregen, interkulturelle Erfahrungen im Studium zu einer Kernkompetenz auszubauen
- Chancengleichheit internationaler Studierender beim Übergang in den Arbeitsmarkt verbessern
- Attraktivität des Studienstandortes Konstanz erhöhen
Projektmaßnahmen
-
Für Fachbereiche: FachmentorInnen zur Integration in den Studiengang und die Fachkultur (internationale Studiengänge; Studiengängen mit hohem Anteil internationaler Studierender; im FB angestellt)
ab sofort bzw. WS19/20
- Förderung von Englisch als Wissenschaftssprache:
- propädeutischer Intensivkurs Englisch inkl. Umgang mit Fachtexten (SLI; September)
- Semesterkurs Academic Writing (SLI, deutsche und internationale Nichtfach-Studierende )
- fachbezogene Schreibworkshops in englischsprachigen Masterstudiengängen (Schreibzentrum)
ab September 2019
- Vorbereitung auf den deutschen Arbeitsmarkt (Career Service):
- Ausweitung der individuellen Bewerbungsberatung
- Job-shadowing für einen Tag
- englischsprachiger blended-learning-Kurs zur Vor- und Nachbereitung von Praktika
ab sofort bzw. WS2019/20
- Interkulturelle Kompetenzentwicklung (International Office):
- studienbegleitende workshop-Reihe mit Modulen vor der Anreise (Webinar), zu Studienbeginn (Vorbereitung), während des Studiums (z.B. Lernkulturen, Umgang mit erwartungen von Dozierenden, Plagiatsprävention, Arbeiten in multikulturellen Teams), am Studienende (Reflexion)
- Trainingsmodul für Konstanzer Buddies und FachmentorInnen
ab WS19/20
- Individuelle und proaktive Begleitung in nichtakademischen Fragen (International Office, anteilig aus Studiengebühren finanziert):
Aufenthaltsrechtliche und formale Fragen des Aufenthaltes, Studieren mit besonderen Bedürfnissen; degree-students@uni-konstanz.de, Raum A 623ab sofort
Projektdaten
Laufzeit: 01.01.2019 - 31.12.2021
Bewilligungssumme: 199.000€
Kooperationspartner: Sprachlehrinstitut, Schreibzentrum, Career Service
Projektleitung: International Office
gefördert von:
Projekt „Internationalität leben: Studium begleiten – Übergänge gestalten“, Fonds Erfolgreich Studieren in Baden-Württemberg – FESt-BW, Förderlinie 5: “Ankunft und Studienerfolg“

„Gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg“