
SportEvents
Eurokonstantia - Hochschulsport Konstanz
Allgemeine Regeln, die grundsätzlich gelten:
Die Teams sind verpflichtet rechtzeitig zu ihren Spielen zu erscheinen. Sollten sich Teams mehr als 5 Minuten verspäten, gilt das Spiel als verloren.
Die Turniersprache ist Englisch (Sollten zwei deutsche Teams gegeneinander spielen, ist die Turniersprache Deutsch).
Bei grob unsportlichem Verhalten (auch außerhalb des Spielbetriebs) wird es Strafen geben, die je nach schwere des Vergehens bis zum Spielausschluss führen können.
Ein*e Spieler*in ist nur im gemeldeten Team spielberechtigt.
Ausnahme: ein Team ist verletzungsbedingt in Unterzahl. Der Teamwechsel muss vor Ort und vor Spielbeginn schriftlich bei der Turnierleitung eingereicht und genehmigt werden.
Sportturniere:
Basketball (Mixed)
Basketball wird dieses als Mixed Turnier auf unserem Hartplatz gespielt (bei Regenwetter in der Schänzle-Halle).
Die Spiele finden am Freitag und Samstag ganztägig statt.
Regeln:
- Ein Team besteht aus je fünf SpielerInnen (mind. 2 Frauen) auf dem Platz. Es darf beliebig oft gewechselt werden. Die maximale Teamgröße: 12 SpielerInnen
- Die Spielzeit hängt von der Anzahl der gemeldeten Teams ab
- Time-Out: Gruppenphase: Pro Spiel hat jedes Team Anspruch auf eine Auszeit. Ab Viertelfinale: Pro Halbzeit hat jedes Team Anspruch auf eine Auszeit. Nicht genommene Auszeiten verfallen
- SpielerInnenwechsel: SpielerInnenwechsel sind nur während der Offence der eigenen Mannschaft möglich
- Fouls: Ein/Eine SpielerIn wird bereits nach 4 Fouls ausgeschlossen (anstatt der normalen 5 Fouls). Ausnahme: Halbfinal und Finalspiele - dort hat jeder/jede SpielerIn die vollen 5 Fouls
- Des Weiteren gelten die offiziellen Basketballregeln der FIBA
Beachvolleyball (Mixed)
Das Beachvolleyballturnier findet am Freitag und Samstag und auf den beiden Wettkampf-Beachvolleyballplätzen am neuen #uniBeachKN statt.
Achtung:
Bei der gleichzeitigen Teilnahme am Volleyball-Mixedturnier sollte Euer Volleyballteam immer mindestens 6 Personen (darunter 3 Frauen) aufs Feld bringen können, auch wenn Ihr gerade im Beachvolleyballturnier aktiv seid. Wir können nicht garantieren, dass sich Spiele Eurer Teams in beiden Wettbewerben nicht überschneiden!
Regeln:
- gespielt wird nach offiziellen Beachvolleyballregeln
- in der Vorrunde geht jedes Spiel über 2 Sätze bis 15 Punkte
- in der Finalrunde: wird auf zwei Gewinnsätze bis 21 Punkte gespielt; bei 1:1 Sätzen wird ein Tiebreak bis 15 angeschlossen:
Gewechselt wird bei 11 gespielten Punkten (im Tie-Break bei 5) - jedes Team hat eine Auszeit pro Satz
- gespielt wird im Modus Poolplay, sodass jedes Team mindestens 4 Spiele hat
- Jedes Team muss auch als Schiedsrichter*in in der anderen Gruppe zur Verfügung stehen.
- Für die Finalspiele werden Schiedsrichter*innen vom Veranstalter gestellt
- Maximum: 24 Mixed-Teams
Handball (Mixed)
Wie jedes Jahr wird das Handball Mixed Turnier draußen auf dem Rasen gespielt. Es werden zwei Felder präpariert und es wird mit 4 Gruppen á 4-5 Teams gespielt. Bei sehr schlechtem Wetter wird das Turnier in die Schänzle Halle verlegt.
Alle Spiele finden am Freitag und Samstag statt. Empfohlener Anreisetag ist der Donnerstag.
Regeln:
- Eine Mannschaft besteht aus bis zu 12 FeldspielerInnen und 2 TorhüterInnen
- Jeder Mannschaft sollten mindestens 5 Frauen angehören, von denen 3 Frauen immer auf dem Spielfeld sein müssen, ausser bei Zeitstrafen
- Es gelten die regulären Handballregeln des DHB, mit dem Zusatz, dass Tore, die von Frauen erzielt werden, doppelt gewertet werden
- Spielzeit ist in der Vorrunde 2x12 Minuten und in der Hauptrunde 2x15 Minuten
- Gruppenmodus: 4-5 Teams in 4 Gruppen
- Es qualifizieren sich der Gruppenerste und Gruppenzweite
- Es werden alle Plätze ausgespielt - niemand scheidet vorzeitig aus.
- Bei Punktgleichheit zählt die Tordifferenz, erzielte Tore und danach der direkte Vergleich
- Stollen- und Nockenschuhe sind nicht gestattet
- Strafbestimmungen: Feldverweis für 2 Minuten: In dieser Zeit spielt das Team als Strafe mit einer Person weniger, Totaler Feldverweis (rote Karte): Der/Die SpielerIn ist für das gesamte Spiel gesperrt. Der/Die SpielerIn, der/die die rote Karte erhalten hat, darf im darauffolgenden Spiel nicht teilnehmen
- Maximale Teamzahl: 20
Streetball (Mixed)
Bei der Eurokonstantia wird es dieses Jahr wieder 3 vs 3 Streetball geben. Diese Spielform wird als Mixed gespielt werden. Ausgetragen werden die Spiele auf unseren neu linierten Basketballplätzen. Die Spiele finden im Wechsel mit den Basektball mixed Turnier am Freitag und Samstag ganztägig statt.
Regeln:
- Ein Team besteht aus je drei Spieler*innen auf dem Platz. Es darf beliebig oft gewechselt werden.
- Maximale Teamgröße: 5 Spieler*innen (anders als offizielle Regeln)
- Spielzeit beträgt 15 Minuten oder nach dem Erreichen von 21 Punkten von einer Mannschaft.
- Endet ein Spiel in den Playoffs nach der vorgeschriebenen Spielzeit unentschieden, so wird es gemäß den FIBA 3x3 Regeln so lange verlängert, bis ein Team 2 Punkte erzielt hat.
- Courtbeobachter und Supervisor werden von nichtspielenden Mannschaften des gestellt. Die Zuteilung ist dem Spielplan zu entnehmen.
- Die besten Teams jeder Gruppe kommen in die Finalrunde (Playoffs)
- Unsportliche Fouls werden mit einem Freiwurf für den gefoulten Spieler und Ballbesitz für dessen Team bestraft. Zwei unsportliche Fouls eines Spielers haben den Ausschluss aus dem laufenden Spiel zur Folge. Handgreiflichkeiten ziehen den Turnierausschluss für beide beteiligten Teams nach sich.
- Des Weiteren gelten die offiziellen Streetballregeln der FIBA
- Maximal 24 Mixed-Teams
Volleyball (Mixed)
Wie in den vergangenen Jahren auch, wird bei der Eurokonstantia wieder Volleyball-Mixed gespielt. Es werden ALLE Plätze ausgespielt, so dass JEDES Team mindestens 5 Spiele hat!
Alle Spiele finden am Freitag und Samstag statt.
Achtung: Bei der gleichzeitigen Teilnahme am Beachvolleyballturnier sollte euer Volleyballteam immer mindestens 6 Personen (darunter 3 Frauen) aufs Feld bringen können, auch wenn ihr gerade im Beachvolleyballturnier aktiv seid. Wir können nicht garantieren, dass sich Spiele eurer Teams in beiden Wettbewerben nicht überschneiden!
Regeln:
- Eine Mannschaft besteht aus bis zu 12 SpielerInnen
- Jeder Mannschaft müssen mindestens 3 Frauen angehören, da mindestens 3 Frauen immer auf dem Spielfeld sein müssen. (Ausnahme: Ein männlicher Libero darf eine Frau ersetzen, wenn er in der Abwehr steht. Steht der betroffene Mittelblocker vorne, müssen dennoch 3 Frauen auf dem Feld sein!)
- Es gelten die regulären Volleyballregeln des DVV
- Spielzeit Gruppenspiele: 2 Sätze à 15 Minuten; bei 1:1 zählt später das bessere Satzverhältnis und bei Gleichstand in den Sätzen zählt das bessere Punktverhältnis
- Viertelfinale, Halbfinale und Finale: 2 Gewinnsätze, falls nötig 3. Satz verkürzt bis 15
- Die Spiele der KO-Phase werden bis 21 Punkte gespielt; die Halbfinal- und Finalspiele werden bis 25 Punkte gespielt
- Gruppenmodus: 4-5 Teams in 4 Gruppen
- Jedes Team muss für die Gruppenphase Kampfgericht und einen/eine SchiedsrichterIn stellen
- Maximale Teamzahl: 16
Fußball - 6-a-side (Frauen/Männer)
Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder ein Fußballturnier für Frauen und Männer anbieten zu können. Gespielt wird auf dem großen Rasenplatz, auf dem 3 Spielfelder präpariert werden.
Alle Spiele finden am Freitag und Samstag statt. Empfohlener Anreisetag ist der Donnerstag.
Regeln:
- Eine Mannschaft besteht aus 6 SpielerInnen, wobei einer/eine der SpielerInnen als Torwart kenntlich sein muss
- SpielerInnen können beliebig ein- und ausgewechselt werden. Die Auswechselung erfolgt an der Mittellinie
- Der/Die AuswechselspielerIn darf das Spielfeld erst betreten, wenn der/die ausgewechselte SpielerIn das Spielfeld an der Mittellinie verlassen hat
- Die Spielzeit der Gruppenphase beträgt 2 x 10 Minuten. Die Halbfinals und das Finale werden jeweils 2 x 15 Minuten lang gespielt
- Es gelten die DFB Regeln für Anstöße, seitliche Einwürfe, Eckstöße und Freistöße und grunsätzlich die Regeln der Uni-Liga Deutschland für Kleinfeldfußball.
- Es gibt keine Abseitsregel
- Bei Rückpässen zum/zur TorwartIn darf dieser/diese nicht den Ball mit der Hand berühren
- Jedes Team muss für die Gruppenphase Kampfgericht und einen/eine SchiedsrichterIn stellen
- Strafbestimmungen: Feldverweis für 2 Minuten: In dieser Zeit spielt das Team als Strafe mit einer Person weniger, Totaler Feldverweis (rote Karte): Der/Die SpielerIn ist für das gesamte Spiel gesperrt. Die Mannschaft hat für den kompletten Spielverlauf einen/eine SpielerIn weniger. Der/Die SpielerIn, der/die die rote Karte erhalten hat, darf im darauffolgenden Spiel nicht teilnehmen
Rugby - 7-a-side (Frauen/Männer)
Rugby ist eine relativ alte und olympische Ballsportart deren Wurzeln auf den Britischen Inseln liegen. Das Ziel beim Rugby ist es, dass ein/eine SpielerIn mit dem eiförmigen Ball in einen bestimmten Bereich der gegnerischen Mannschaft gelangt, das so genannte Malfeld und ihn dort kontrolliert ablegt. Der Ball darf nicht nach vorne geworfen werden, denn sonst wäre es ja der Ball, der den Rasen überwindet und nicht der/die SpielerIn.
Raumgewinn kann auf vier verschiedene Arten erzielt werden:
- 1. Umlaufen des Gegenspielers/der Gegenspielerin, durch Körper-Täuschung, plötzliche Richtungsänderung (Side-Step)
- 2. Durch (Über-) Kick über den/der GegnerIn und Nachlaufen des Balltreters/der Balltreterin
- 3. Entweichen der gegnerischen Verteidigung durch Abspielen des Balles (Passen)
- 4. Mehrere SpielerInnen halten sich aneinander fest und versuchen den Gegner wegzudrücken (Paket)
Um den RAUMGEWINN eines Gegenspielers/einer Gegenspielerin zu VERHINDERN, gibt es nur eine Möglichkeit - das Tiefhalten oder so genannte "TACKLING". Jede andere Art, z.B. Beinstellen, Schlagen oder Halten am Hals ist streng VERBOTEN!
Regeln:
- Eine Mannschaft besteht aus bis zu 7 SpielerInnen auf dem Platz und 5 AuswechselspielerInnen
- Die Grundlage bilden die offiziellen Rugby-Union-Regeln des Rugby Weltverbands (IRB)
- Das Spielfeld besitzt dieselbe Größe wie im 15er-Rugby
- Die Dauer eines Spiels wird auf 2 x 7 Minuten mit einer Minute Halbzeitpause beschränkt
- Für einen Versuch gibt es 5 Punkte, es wird ohne Erhöhungskicks gespielt
- Gasse und Gedränge bestehen aus jeweils drei SpielerInnen
- Maximale Teamzahl: 12
- SchiedsrichterInnen werden über den Rugbyclub Konstanz gestellt
- Das Tragen eines Mundschutzes ist Pflicht
- Jedes Team muss einen/eine MannschaftskapitänIn stellen
- Wird in der KO-Phase nach regulärer Spielzeit kein Sieger festgestellt gibt es eine Verlängerung mit 2 x 2 Minuten und ggf. im Anschluss ein Sudden Death
Tennis (Frauen/Männer)
Im Rahmen der Eurokonstantia wird es auch dieses Jahr wieder ein Tennisturnier geben. Geplant ist ein Einzelturnier.
Gespielt wird dieses Jahr am Freitag und Samstag.
Regeln:
Zusätzlich zu den regulären Tennisregeln des DTB und der ITF gelten folgende Regeln:
- In der Gruppenphase (Qualification Round) wird ein Satz bis 6, bei Gleichstand bis 7 (Tie-Break) gespielt
- In den Platzierungsspielen (Final Round) werden 2 Gewinnsätze gespielt. Sollte es einen Gleichstand nach den ersten beiden Sätzen geben, wird ein Match-Tie-Break bis 10 Punkte gespielt
- Bei einem Tie-Break gewinnt der/die SpielerIn, der/die zuerst mindestens sieben Punkte (bei einem Match-Tie-Break mindestens zehn Punkte) und gleichzeitig zwei Punkte Vorsprung erreicht hat
- Die SpielerInnen haben in jedem Satz nach dem ersten, dritten und jedem darauf folgenden ungeraden Spiel die Seiten des Spielfeldes zu wechseln. Während eines Tie-Breaks haben die SpielerInnen nach jeweils sechs Punkten die Seiten des Spielfeldes zu wechseln
- Ein Nichtantritt wird grundsätzlich mit einer 0:6-Niederlage (bzw. 0:6; 0:6-Niederlage) dieses Matches gewertet
- Sofern die vorgesehene Spielzeit noch nicht abgelaufen ist, kann ein verspäteter Antritt bis maximal 10 Minuten nach Spielbeginn mit einem 0:3-Rückstand erlaubt werden, danach gilt ein Spiel als nicht angetreten
- Bei Aufgabe eines/einer SpielerIn, gewinnt der/die GegnerIn dieses Match. Die bis zu diesem Zeitpunkt im Satz erreichten Spiele gehen in die Wertung ein
- Muss ein Match abgebrochen werden und kann nicht wieder aufgenommen werden, so gilt der letzte erreichte Spielstand als Ergebnis
- Bei grob unsportlichem Verhalten kann die Turnierleitung den betreffenden/die betreffende SpielerIn vom Turnierbetrieb ausschließen. Noch nicht ausgetragene Matches werden dann wie Nicht-Antritt gewertet
Gespielt wird auf den Kunstrasenplätzen der Universität. Bei schlechtem Wetter wird das Turnier nach Möglichkeit in eine nahegelegene Halle verlegt.
Tischtennis (Frauen/Männer)
Regeln:
Wenn der Ball herabfällt, muss der/die AufschlägerIn ihn so schlagen, dass er zunächst sein eigenes Spielfeld berührt und dann direkt in das Spielfeld des Rückschlägers/der Rückschlägerin springt oder es berührt. Im Doppel muss der Ball zuerst die rechte Spielfeldhälfte des Aufschlägers/der Aufschlägerin und dann die des Rückschlägers /der Rückschlägerin berühren.
Ein auf- oder zurückgeschlagener Ball muss so geschlagen werden, dass er das gegnerische Spielfeld berührt, und zwar entweder direkt oder nach Berühren der Netzgarnitur.
Punkte werden vergeben wenn:
- dem/der GegnerIn kein korrekter Aufschlag gelingt
- dem/der GegnerIn kein korrekter Rückschlag gelingt
- der Ball, nachdem er auf- oder zurückgeschlagen wurde, irgendetwas anderes als das Netz berührt, bevor er vom/von der GegnerIn geschlagen wird
- wenn der Ball das Spielfeld oder die Grundlinie passiert, ohne das Spielfeld zu berühren, nachdem er von seinem/seiner GegnerIn geschlagen wurde
- wenn der Ball, nachdem er vom/von der GegnerIn geschlagen wurde, entweder durch das Netz, zwischen Netz und Pfosten oder zwischen Netz und Spielfläche hindurch geht
- wenn der/die GegnerIn mit der freien Hand die Spielfläche berührt wenn im Doppel ein/eine GegnerIn den Ball außerhalb der durch den ersten/die erste AufschlägerIn und den ersten/die erste RückschlägerIn festgelegten Reihenfolge schlägt
Ein Satz ist von dem/der SpielerIn (oder Paar) gewonnen, der/die (das) zuerst 11 Punkte erzielt. Haben jedoch beide SpielerInnen oder Paare 10 Punkte erreicht, so gewinnt den Satz, wer anschließend zuerst zwei Punkte führt.
Viele Teams erwartet eine lange Reise, die in Verbindung mit hohen Kosten steht. Damit Ihr das Turnier auf jeden Fall geniessen könnt, bieten wir Euch die folgenden Absicherungen:
- Ein Turnier wird nur ausgetragen, wenn sich mindestens vier Teams in der jeweiligen Sportart angemeldet haben. Falls dies nicht der Fall ist, werden die betroffenen Teams benachrichtigt und bekommen entweder ihre Teilnahmegebühren gänzlich rückerstattet oder dürfen auf Wunsch bzw. Anfrage für eine reduzierte Gebühr mitreisen und das SideEvent und die Atmosphäre als Gäste miterleben.
- Je nach Spielmodus werden mindestens vier Spiele für jedes Team gewährleistet. Ist dies aufgrund eines Fehlers unsererseits nicht möglich, werden die Teilnahmegebühren ebenfalls zurückerstattet.
Zusätzliche Sportevents:
Cheerleading (Mixed)
Im Rahmen des Cheerleadings lädt die Eurokonstantia alle Tanzbegeisterten an den schönen Bodensee ein. Herzlich willkommen heißen wir...
- ... alle Stilrichtungen
- ... Gruppen mit mind. 4 Tänzer*innen
- ... Konstellationen jeder Art: männlich, weiblich, mixed
- ... alle Choreografien mit einer Länge von 3 bis 7 Minuten
Ablauf:
Schön wäre es, wenn Ihr bereits Donnerstag Nachmittag mit Eurem Team anreist. So hättet Ihr die Möglichkeit am Freitag für den Wettkampf zu proben.
Die Vorrunde startet Samstag mittags in der Historischen Gymnastikhalle, gefolgt von dem großen Finale, welches abends vor dem Finale Handball / Rugby stattfindet.
Bewertungssystem:
A-Note (Getaltung/Choreografie):
- Konzeption
- Schwierigkeitsgrad
- Kreativität
B-Note (Präsentation/Qualität):
- Bewegungsqualität
- Ausdrucksfähigkeit
- Requisiten/ Material/ Outfit
Im Finale gibt es zudem eine C-Note, welche durch das Publikum bestimmt wird.