Nano- und Materialwissenschaften

Die Konstanzer Nano- und Materialwissenschaften widmen sich Herausforderungen auf dem Gebiet der kondensierten Materie und Materialien. Dies schließt fundamentale Fragestellungen zu den Quanteneigenschaften von Materie ebenso ein wie verbesserte High-Tech-Materialien und entsprechende Anwendungen. Fundamentale Quantentechnologien schaffen neue Möglichkeiten, indem sie oftmals schwer greifbare Quanteneffekte messbar machen und sie für die computergestützte Analyse und Darstellung erschließen. Indem sie den Aufbau und die Interaktionen von Nanostrukturen kontrollieren, entwickeln die WissenschaftlerInnen dieses Bereiches neuartige Materialien mit maßgeschneiderten mechanischen, optischen, elektronischen oder magnetischen Eigenschaften. Dadurch erschließen sie neue Funktionalitäten für verschiedenste Anwendungsgebiete, beispielsweise für High-Tech-Materialien oder zum Energiemanagement auf Nanoebene.

Die Forschung auf dem Gebiet der Nano- und Materialwissenschaften wird maßgeblich von den an dem Sonderforschungsbereich SFB 1214 „Anisotropic Particles as Building Blocks: Tailoring Shape, Interactions, and Structures“ beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern geprägt, in Kombination mit den Fachbereichen der Chemie und der Physik.