Was eine Universität auszeichnet, das sind ihre Menschen und ihre Ideen. Was eine exzellente Universität auszeichnet, ist die Art und Weise, wie sie ihre Mitglieder unterstützt, neue Ideen zu verwirklichen.
Prof. Dr. Katharina Holzinger, Rektorin der Universität Konstanz

Die Universität Konstanz im Exzellenzwettbewerb

Die Universität Konstanz ist eine von elf Exzellenzuniversitäten bzw. -verbünden in Deutschland. Mit ihrem Konzept „Universität Konstanz – creative.together“ und ihren beiden Exzellenzclustern – das „Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour“ und „The Politics of Inequality: Perceptions, Participation and Policies“ – ist sie in beiden Förderlinien der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder erfolgreich. Bereits seit 2007 wurde sie in allen drei Förderlinien des Vorläuferwettbewerbs, der Exzellenzinitiative, gefördert.

Mehr erfahren

Aktuelles

Cover des Artikels im Magazin

Wie sprachliche Ausdrucksweise unsere Meinung beeinflussen kann

Wird Sprache eingesetzt, um Emotionen zu wecken oder Meinungen zu beeinflussen, spricht man von „Framing“. Am Exzellenzcluster „The Politics of Inequality“ an der Universität Konstanz untersuchen Forschende das sprachliche Framing dreier großer deutscher Tageszeitungen über geflüchtete Menschen.

Weiterlesen

ERC Starting Grant für Anna Stöckl

Der Europäische Forschungsrat (ERC) fördert die Konstanzer Biologin Anna Stöckl mit einem Starting Grant in Höhe von 1,5 Millionen Euro für das Projekt „Closing the loop in dynamic vision – from single photons to behaviour in extreme light environments“ (kurz: „DynamicVision“).

SMART-BARN

Eine neue Großforschungsanlage bei Konstanz ermöglicht es, das komplexe Verhalten von Tiergruppen in noch nie dagewesener Detailgenauigkeit zu untersuchen.

Die Kosten der Schulschließungen

WirtschaftswissenschaftlerInnen der Universität Konstanz haben in einem Kooperationsprojekt mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf die Elf- bis Siebzehnjährigen als Verlierer der pandemiebedingten Schulschließungen in Deutschland identifiziert.

Weitere Meldungen