Auswahlbibliographie

Eine umfangreiche, über 80 Seiten umfassende und nach Schlagworten geordnete Bibliographie liegt vor und kann auf Anfrage verschickt werden.

Ahrbeck, Bernd & Jürgen Körner (eds.), Der vergessene Dritte. Ödipale Konflikte in Erziehung und Therapie, Neuwied/Berlin: Luchterhand 2000.

Allert, Tilman, Die Familie. Fallstudien zur Unverwüstlichkeit einer Lebensform, Berlin/New York: de Gruyter 1998.

ARNHEIM, Rudolf, Film als Kunst [1931], München: Hanser 1974.

Bachmann-Medick, Doris, »1+1=3? – Interkulturelle Beziehungen als ›dritter Raum‹«, in: Weimarer Beiträge 45/4 (1999), 518–531.

BACHTIN, Michail M., Probleme der Poetik Dostojewskijs [Problemy poetiki Dostoevskogo, Moskau 2. Auflage 1963 (1929)], München/Wien: Hanser 1971.

—  Rabelais und seine Welt. Volkskultur und Gegenkultur [Tvorcestvo Fransua Rable i narodnaja kul’tura srednevekov’ja i renessansa, Moskau 1965 (1940)], Frankfurt/M: Suhrkamp 1987.

—  Die Ästhetik des Wortes, Frankfurt/M: Suhrkamp 1979.

BALÁZS, Béla, Der sichtbare Mensch oder die Kultur des Films [1924], Frankfurt/M: Suhrkamp 2001.

BALTZER, Ulrich, »Über die Spiegelschrift des eigenen Gegenteils hinaus: Zeichentriaden«, in: Nina Ort & Oliver Jahraus (eds.), Zeichenparadoxien – Kommunikationsdissonanzen – Bewußtseinszusammenbrüche als Effekt von Selbstreferenz. Theoriebildungen jenseits der antagonistischen Alternativen von Monismus und Dualismus als Modelle für die Erzeugung nichtempirischen Wissens, Weilerswirst: Velbrück 2002 [in Druck].

Benjamin, Walter »Die Aufgabe des Übersetzers« [1923], in: Walter Benjamin, Illuminationen. Ausgewählte Schriften 1, Frankfurt/M: Suhrkamp 1977, 50–62.

Benthien, Claudia & Irmela M. Krüger-Furhoff (eds.), Über Grenzen. Limitation und Transgression in Literatur und Ästhetik, Stuttgart/Weimar: Metzler 1999.

BENTZ, Nadja, Triangulierungen. Eine Untersuchung des Elektra-Stoffes im Hinblick auf die Phänomene Hysterie und Inzest, unveröffentl. Phil. MA., Freie Universität Berlin 1998.

Bhabha, Homi K., Die Verortung der Kultur [The location of culture, London 1994], Tübingen: Stauffenburg 2000.

Binczek, Natalie, Im Medium der Schrift. Zum dekonstruktiven Anteil in der Systemtheorie Niklas Luhmanns, München: Fink 2000.

Breger, Claudia & Tobias Döring (eds.), Figuren der/des Dritten. Erkundungen kultureller Zwischenräume, Amsterdam: Rodopi 1998.

Bröder, Jörg, Das eingeschlossene ausgeschlossene Dritte: Möglichkeiten einer Figur der Veränderung und ihrer Anwendung auf die Pädagogik, Trier: Pädagogische Abteilung der Universität 1992.

Bronfen, Elisabeth, Benjamin Marius & Therese Steffen (eds.), Hybride Kulturen. Beiträge zur anglo-amerikanischen Multikulturalismusdebatte, Tübingen: Stauffenburg 1997.

BRUNNING, Jaqueline, »Peirce’ Unterscheidung zwischen genuinen und degenerierten Triaden«, in: Helmut Pape (ed.), Kreativität und Logik. Charles S. Peirce und das philosophische Problem des Neuen, Frankfurt/M: Suhrkamp 1994, 114–125.

BUCHHEIM, Peter & Brigitte Boothe (eds.), Konflikte in der Triade. Spielregeln in der Psychotherapie Berlin/Heidelberg: Springer 1995.

Burdorf, Dieter, Einführung in die Gedichtanalyse, Stuttgart/Weimar: Metzler 2. Auflage 1997 (1995).

Butler, Judith P., Das Unbehagen der Geschlechter [Gender trouble. Feminism and the subversion of identity, New York 1990], Frankfurt/M: Suhrkamp 1991.

Butler, Judith, Ernesto Laclau & Slavoj žižek, Contingency, hegemony, universality. Contemporary dialogues on the left, London: Verso 2000.

Bynum, Caroline W., Fragmentierung und Erlösung. Geschlecht und Körper im Glauben des Mittelalters [Fragmentation and redemption. Essays on gender and the human body in medieval religion, New York 1991], Frankfurt/M: Suhrkamp 1996.

Caadaev, Petr J., Apologie eines Wahnsinnigen. Geschichtsphilosophische Schriften, Leipzig: Reclam 1992.

Canguilhem, Georges, Das Normale und das Pathologische [Le normal et le pathologique, Paris 1966], München/Wien: Hanser 1974.

Certeau, Michel de, L’étranger ou l’union dans la différence, Paris: Desclée de Brouwer 1969.

Heterologies. Discourse on the other, Manchester: Manchester University Press 1986.

Histoire et psychanalyse entre science et fiction, Paris: Gallimard 1987.

Chiodi, Giulio M. (ed.), Simbolica politica del terzo. Miti, simboli e politica, Turin: Giappichelli 1996.

CLIFFORD, James, The predicament of culture. Twentieth-century ethnography, literature, and art, Cambridge/MA: Harvard University Press 1988.

—  & George E. MARCUS (eds.), Writing culture. The poetics and politics of ethnography, Berkeley/CA: University of California Press 1986.

Comoth, Katharina, Die Idee als Ideal. Trias und Triplizität bei Hegel, Heidelberg: Winter 1986.

Deleuze, Gilles, Kino 1. Das Bewegungs-Bild [Cinéma 1. L’image-mouvement, Paris 1983], Frankfurt/M: Suhrkamp 1989.

—  Kino 2. Das Zeit-Bild [Cinéma 2. L’image-temps, Paris 1985], Frankfurt/M: Suhrkamp 1991.

Delhom, Pascal, Der Dritte. Lévinas’ Philosophie zwischen Verantwortung und Gerechtigkeit, München: Fink 2000.

Derrida, Jacques, Die Schrift und die Differenz [L’écriture et la différance, Paris 1967], Frankfurt/M: Suhrkamp 1972.

—  Randgänge der Philosophie [Marges. De la philosophie, Paris 1972], Wien: Passagen Verlag 2. Auflage 1999 (1988).

—  Dissemination [La dissémination, Paris 1972], Wien: Passagen Verlag 1995.

—  Die Wahrheit in der Malerei [La vérité en peinture, Paris 1978], Wien: Passagen Verlag 1992.

—  Chōra [Chōra, Paris 1987], Wien: Passagen Verlag 1990.

DICKE, Gerd, Erzähltypen im Tristan. Studien zur Tradition und Transformation internationaler Erzählmaterialen in den Romanversionen bis zu Gottfried von Straßburg, Phil. Habil., Universität Göttingen 1998.

Drame, Kandioura, »The trickster as triptych«, in: James A. Arnold (ed.), Monsters, tricksters, and sacred cows. Animal tales and American identities, Charlottesville/VA: University Press of Virginia 1996, 230–254.

DumÉzil, Georges, Mythos und Epos. Die Ideologie der drei Funktionen in den Epen der indoeuropäischen Völker [Mythe et épopée. L’idéologie des trois fonctions dans les épopées des peuples indo-européens, Paris 1968–1973] I. Die erleichterte Erde [L’idéologie des trois fonctions dans les épopées des peuples indo-européens, Paris 1968], Frankfurt/M.: Campus 1989.

Mythe et épopée. L’idéologie des trois fonctions dans les épopées des peuples indo-européens II. Types épiques indoeuropéens. Un héros, un sorcier, un roi, Paris: Gallimard 1971.

Mythe et épopée. L’idéologie des trois fonctions dans les épopées des peuples indo-européens III. Histoires romaines, Paris: Gallimard 1973.

Eco, Umberto & Thomas A. Sebeok (eds.), Der Zirkel oder im Zeichen der Drei. Dupin, Holmes, Peirce [The Sign of Three. Dupin, Holmes, Peirce, Bloomington/IN 1983], München: Fink 1985.

Ejchenbaum, Boris M., Aufsätze zur Theorie und Geschichte der Literatur, Frankfurt/M: Suhrkamp 1965.

—  Mein Zeitbote. Belletristik, Wissenschaft, Kritik, Vermischtes, Leipzig/Weimar: Kiepenheuer 1987.

EJZENŠTEJN, Sergej M., Das dynamische Quadrat. Schriften zum Film, Köln: Röderberg 1988.

Esposito, Elena, »Paradoxien als Unterscheidungen von Unterscheidungen«, in: Hans-Ulrich Gumbrecht & K. Ludwig Pfeiffer (eds.), Paradoxien, Dissonanzen, Zusammenbrüche. Situationen offener Epistemologie, Frankfurt/M: Suhrkamp 1991, 35–57.

Ewald, François, Der Vorsorgestaat [L’état providence, Paris 1986], Frankfurt/M: Suhrkamp 1993.

FETT, Othmar F., Der undenkbare Dritte. Vorsokratische Anfänge des eurogenen Naturverhältnisses, Tübingen: Edition discord 2000.

FISCHER, Joachim, »Der Dritte: Zur Anthropologie der Intersubjektivität«, in: W. Eßbach (ed.), wir/ihr/sie. Identität und Alterität in Theorie und Methode, Würzburg 2000, 103-136.

Fivaz-Depeursinge, Elisabeth & Antoinette Corboz-Warnery, Das primäre Dreieck. Vater, Mutter und Kind aus entwicklungstheoretisch-systemischer Sicht [The primary triangle. A developmental systems view of mothers, fathers, and infants, New York 1999], Heidelberg: Auer 2001.

Fleck, Ludwik, Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache. Einführung in die Lehre vom Denkstil und Denkkollektiv [1935], Frankfurt/M.: Suhrkamp 1993.

FOUCAULT, Michel, Die Ordnung der Dinge [Les mots et les choses, Paris 1966], Frankfurt/M: Suhrkamp, 13. Auflage 1995 (1971).

—  Archäologie des Wissens [L’archéologie du savoir, Paris 1969], Frankfurt/M: Suhrkamp 4. Auflage 1991 (1973).

Freud, Sigmund, Der Witz und seine Beziehung zum Unbewussten, Leipzig: Deuticke 2. Auflage 1912 (1905).

—  Totem und Tabu. Einige Übereinstimmungen im Seelenleben der Wilden und der Neurotiker, Leipzig: Heller 1913.

Fuchs, Peter, Westöstlicher Divan. Zweischneidige Beobachtungen, Frankfurt/M: Suhrkamp 1995.

Das Unbewußte in Psychoanalyse und Systemtheorie. Die Herrschaft der Verlautbarung und die Erreichbarkeit des Bewußtseins, Frankfurt/M: Suhrkamp 1998.

Die Metapher des Systems. Studien zu der allgemein leitenden Frage, wie sich der Tänzer vom Tanz unterscheiden lasse, Weilerswist: Velbrück 2001.

GALISON, Peter L., Image and logic. A material culture of microphysics, Chicago: University of Chicago Press 1997.

GEERTZ, Clifford, The interpretation of cultures, New York: Basic Books 1973.

—  Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme, Frankfurt/M: Suhrkamp 1983.

Giesen, Bernhard, Die Entdinglichung des Sozialen. Eine evolutionstheoretische Perspektive auf die Postmoderne, Frankfurt/M: Suhrkamp 1991.

GIRARD, René, Figuren des Begehrens. Das Selbst und der Andere in der fiktionalen Realität [Mensonge romantique et vérité romanesque, Paris 1961], Thaur: Druck- und Verlagshaus Thaur 1999.

  Das Heilige und die Gewalt [La violence et le sacré, Paris 1972], Frankfurt/M: Fischer Taschenbuch Verlag 1992.

Görner, Rüdiger, Grenzen, Schwellen, Übergänge. Zur Poetik des Transitorischen, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2001.

Griffiths, John G., Triads and trinity, Cardiff: University of Wales Press 1996.

Günther, Gotthard, Grundzüge einer neuen Theorie des Denkens in Hegels Logik, Hamburg: Meiner 2. Auflage 1978 (1933).

Idee und Grundriß einer nicht-aristotelischen Logik. Die Idee und ihre philosophischen Voraussetzungen. Mit einem Anhang Das Phänomen der Orthogonalität und mit einem Fragment aus dem Nachlaß Die Metamorphose der Zahl, Hamburg: Meiner 3. Auflage 1991 (1959).

Haesler, Ludwig, »Die Struktur der Triangularität und ihre grundlegende Bedeutung für Sprache und Denken sowie für die menschliche Kultur«, in: Lilli Gast & Jürgen Koerner (eds.), Ödipales Denken in der Psychoanalyse, Tübingen: Edition diskord 1999, 62–93.

Hall, Stuart, Ausgewählte Schriften I. Ideologie, Kultur, Rassismus, Hamburg: Argument Verlag 1989.

  Ausgewählte Schriften II. Rassismus und kulturelle Identität, Hamburg: Argument Verlag 1994.

  Ausgewählte Schriften III. Cultural Studies – ein politisches Theorieprojekt, Hamburg: Argument Verlag 2000.

  (ed.), Representation. Cultural representations and signifying practices, London: Sage 1997.

Haraway, Donna J., Primate visions. Gender, race and nature in the world of modern science, London/New York: Routledge 1989.

Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen [Simians, cyborgs, and women. The reinvention of nature, London 1991], Frankfurt/M: Campus 1995.

Monströse Versprechen. Coyote-Geschichten zu Feminismus und Technowissenschaft, Berlin: Argument 1995.

Heinrich, Klaus, Tertium datur. Eine religionsphilosophische Einführung in die Logik, Basel/Frankfurt/M: Stroemfeld/Roter Stern 2. Auflage 1987 (1981).

Herdt, Gilbert (ed.), Third sex, third gender. Beyond sexual dimorphism in culture and history, New York: Zone Books 1994.

Holz, Klaus, »Die Figur des Dritten in der nationalen Ordnung der Welt«, in: Soziale Systeme 6/2 (2000), 269–290.

Hyde, Lewis, Trickster makes this world: Mischief, myth, and art, New York: Farrar Straus Giroux 1998.

Hynes, William J., »Inconclusive conclusions. Trickster – metaplayers and revealers«, in: William J. Hynes & William G. Doty (eds.), Mythical trickster figures. Contours, contexts, and criticisms, Tuscaloosa: University of Alabama Press 1993, 202–217.

JAHRAUS, Oliver & Nina Ort (eds.), Bewußtsein – Kommunikation – Zeichen. Wechselwirkungen zwischen Luhmannscher Systemtheorie und Peircescher Zeichentheorie, Tübingen: Niemeyer 2001.

Janik, Vicki K. (ed.), Fools and jesters in literature, art, and history. A bio-bibliographical sourcebook, Westport/CT: Greenwood 1998.

Jost, Claudia, Die Logik des Parasitären. Literarische Texte, medizinische Diskurse, Schrifttheorien, Stuttgart/Weimar: Metzler 2000.

jour-fixe-initiative berlin (ed.), Wie wird man fremd?, Münster: Unrast 2001.

Kamp, Hermann, Friedensstifter und Vermittler im Mittelalter, Münster: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2001.

Kandinsky, Wassily, »i 10«, in: Internationale Revue Amsterdam 1 (1927), 1.

Karahasan, Dževad, »Eine Sprache und drei Welten«, in: Dževad Karahasan, Die Fragen zum Kalender. Texte, Essays, Reden, Wien: Edition selene 1999, 7–27.

Kierkegaard, Søren, Johannes Climacus oder De omnibus dubitandum est [Johannes Climacus eller De omnibus dubitandum est, postum 1873], in: Søren Kierkegaard, Gesammelte Werke. Zehnte Abteilung, Düsseldorf/Köln: Diederichs 1952, 109–164.

Kirchmann, Kay, Verdichtung, Weltverlust und Zeitdruck. Grundzüge einer Theorie der Interdependenzen von Medien, Zeit und Geschwindigkeit im neuzeitlichen Zivilisationsprozeß, Opladen: Leske & Budrich 1998.

Kofman, Sarah, Die lachenden Dritten. Freud und der Witz [Pourquoi rit-on? Freud et le mot d’esprit, Paris 1986], München/Wien: Verlag Internationale Psychoanalyse 1990.

KOSCHORKE, Albrecht, »Die Grenzen des Systems und die Rhetorik der Systemtheorie«, in: Albrecht Koschorke und Cornelia Vismann (eds.), Widerstände der Systemtheorie. Kulturtheoretische Überlegungen zum Werk Niklas Luhmanns, Berlin: Akademie Verlag 1999, 49–60.

Die Heilige Familie und ihre Folgen, Frankfurt/M: Fischer Taschenbuch Verlag 3. Auflage 2001 (2000).

Kristeva, Julia, Fremde sind wir uns selbst [Etrangers à nous-mêmes, Paris 1989], Frankfurt/M: Suhrkamp 1990.

Lacan, Jacques, Écrits, Paris: Seuil 1966.

LACLAU, Ernesto, New reflections on the revolutions of our time, London: Verso 1990.

Emancipation(s), London: Verso 1996.

— & Chantal Mouffe, Hegemonie und radikale Demokratie. Zur Dekonstruktion des Marxismus [Hegemony and socialist strategy. Towards a radical democratic politics, London 1985], Wien: Passagen Verlag 1991.

LACLAU, Ernesto (ed.), The making of political identities, London: Verso 1994.

Lamping, Dieter, Das lyrische Gedicht. Definitionen zu Theorie und Geschichte der Gattung, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2. Auflage 1993 (1989).

Landow, George P., Hypertext 2.0, Baltimore: Johns Hopkins University Press 1997.

(ed.), Hyper-text-theory, Baltimore: Johns Hopkins University Press 1994.

Lash, Scott, Sociology of postmodernism, London/New York: Routledge 1990.

— (ed.), Modernity and identity, Oxford: Blackwell 1992.

— (ed.), Risk, environment and modernity. Towards a new ecology, London: Sage 1996.

Latour, Bruno, Science in Action. How to follow scientists and engineers through society, Cambridge/MA: Harvard University Press 1987.

Die Hoffnung der Pandora. Untersuchungen zur Wirklichkeit der Wissenschaft [Pandora’s hope. Essays on the reality of science studies, Cambridge/MA 1999], Frankfurt/M: Suhrkamp 2000.

LEFORT, Claude, Eléments d’une critique de la bureaucratie, Paris: Gallimard 1979.

—  Essais sur le politique. XIX–XX siècles, Paris: Seuil 1986.

LeGoff, Jacques, Die Geburt des Fegefeuers [La naissance du purgatoire, Paris 1982], Stuttgart: Klett-Cotta 1984.

Lévinas, Emmanuel, Jenseits des Seins oder anders als Sein geschieht [Autrement qu’être ou au-delà de l’essence, La Haye 1974], Freiburg/München: Alber 1992.

—  Die Spur des Anderen. Untersuchungen zur Phänomenologie und Sozialphilosophie, Freiburg/München: Alber 1983.

—  Außer sich. Meditationen über Religion und Philosophie, München/Wien: Hanser 1991.

Link, Jürgen, Versuch über den Normalismus, Wie Normalität produziert wird, Opladen: Westdeutscher Verlag 1996.

Lippe, Rudolf zur, Naturbeherrschung am Menschen. I Körpererfahrung als Entfaltung von Sinnen und Beziehungen in der Ära des italienischen Kaufmannskapitals. II Geometrisierung des Menschen und Repräsentation des Privaten im französischen Absolutismus, Frankfurt/M: Suhrkamp 1974.

Lotman, Jurij M. & Uspenskij, Boris A., »Die Rolle dualistischer Modelle in der Dynamik der russischen Kultur«, in: Poetica 9 (1977), 1–40.

Loycke, Almut (ed.), Der Gast, der bleibt. Dimensionen von Georg Simmels Analyse des Fremdseins, Frankfurt/M: Campus 1992.

LUHMANN, Niklas, »Tautologie und Paradoxie in den Selbstbeschreibungen der modernen Gesellschaft«, in: Zeitschrift für Soziologie 16/3 (1987), 161–174.

—  »The third question. The creative uses of paradoxes in law and legal history«, in: Journal of Law and Society 15 (1988), 153–165.

—  »Sthenographie und Euryalistik«, in: Hans U. Gumbrecht & Karl L. Pfeiffer (eds.), Paradoxien, Dissonanzen, Zusammenbrüche. Situationen offener Epistemologie, Frankfurt/M: Suhrkamp 1991, 58–82.

—  »Die Paradoxie der Form«, in: Dirk Baecker (ed.), Kalkül der Form, Frankfurt/M: Suhrkamp 1993, 197–215.

Lyotard, Jean-François, Das postmoderne Wissen. Ein Bericht [La condition postmoderne. Rapport sur le savoir, Paris 1979], Wien: Passagen Verlag 4. Auflage 1999 (1986).

Der Widerstreit [Le différend, Paris 1983], München: Fink 1987.

Man, Paul de, »Schlußfolgerungen. Walter Benjamin, ›Die Aufgabe des Übersetzers‹« [»›Conclusions‹. Walter Benjamin’s ›The Task of the Translator‹«, 1986], in: Alfred Hirsch (ed.), Übersetzung und Dekonstruktion, Frankfurt/M: Suhrkamp 1997, 182–228.

McLuhan, Marshall, Die Gutenberg-Galaxis. Das Ende des Buchzeitalters [The Gutenberg galaxy. The making of typographic man, Toronto 1962], Bonn: Addison-Wesley 1995.

Die magischen Kanäle [Understanding media. The extensions of man, New York 1964], Basel: Verlag der Kunst 2. Auflage 1995 (1968).

Metzger, Hans-Geert, Zwischen Dyade und Triade. Psychoanalytische Familienbeobachtungen zur Bedeutung des Vaters im Triangulierungsprozeß, Tübingen: Edition diskord 2000.

Miller, David L., Three faces of God. Traces of the trinity in literature and life, Philadelphia: Fortress Press 1986.

Mouffe, Chantal, The Democratic Paradox, New York: Verso 2000.

Murašov, Jurij, »Rechenkunst und Kartentrick. Zu den strukturalistischen Mythoskonzepten von Jurij Lotman/Zara Minc und Claude Lévi-Strauss«, in: Poetica 29 (1996), 200–220.

NISCHIK, Reingard M. & Caroline ROSENTHAL (eds.), Zeitenwenden. Schwellentexte der Weltliteratur, Konstanz: Universitätsverlag Konstanz 2002 [in Druck].

Oevermann, Ulrich, »Die Philosophie von Charles Sanders Peirce als Philosophie der Krise«, in: Hans-Josef Wagner, Objektive Hermeneutik und Bildung des Subjekts, Weilerswist: Velbrück 2001, 209–246.

ORT, Nina, Objektkonstitution als Zeichenprozeß. Jacques Lacans Psychosemiologie und Systemtheorie, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag 1998.

— »Tertium datur. Über hierarchische Dreiwertigkeit und heterarchische Triaden«, in: Nina Ort & Oliver Jahraus (eds.), IASL Diskussionsforum online. Kommunikation – Bewußtsein, München: Ludwig-Maximilians-Universität München 1999 (www.iasl.uni-muenchen.de/discuss/lisforen/no-semio.htm).

Peirce, Charles S., »Eine neue Liste der Kategorien« [»On a new list of categories«, 1868], in: Charles S. Peirce, Semiotische Schriften. Bd. I, Frankfurt/M: Suhrkamp 1986, 147–159.

— »A guess at the Riddle« [Cp. III Principles of philosophy, 1890], in: Charles S. Peirce, Collected papers of Charles Sanders Peirce 1/2, Cambridge/MA: Belknap Press of Harvard University Press 1965, 181–226.

Polemis, Michael, Zum Begriff der Trinität, Wien: Passagen Verlag 1993.

Portinaro, Pier P., Il terzo. Una figura del politico, Mailand: Angeli 1986.

Pym, Anthony, »Interculturality in French-German translation history. Logics of the excluded third«, in: Alois Wierlacher & Georg Stötzel (eds.), Blickwinkel. Kulturelle Optik und interkulturelle Gegenstandskonstitution. Akten des III. Internationalen Kongresses der Gesellschaft für Interkulturelle Germanistik Düsseldorf 1994, München: Iudicium 1996, 933–945.

Quine, Willard van O., Wort und Gegenstand [Word and object, New York 1960], Stuttgart: Reclam 1998.

Rastier, François, La triade sémiotique, le trivium et la sémantique linguistique, Limoges: Universitaires de Limoges 1990.

Reesman, Jeanne C., Trickster lives. Culture and myth in American fiction, Athens/GA: University of Georgia Press 2001.

RHEINBERGER, Hans-Jörg, Experimentalsysteme und epistemische Dinge. Eine Geschichte der Proteinsynthese im Reagenzglas, Göttingen: Wallstein 2001.

Rony, Fatimah T., The third eye. Race, cinema and ethnographic spectacle, Durham/London: Duke University Press 1996.

Rousseau, Jean-Jacques, Vom Gesellschaftsvertrag oder Grundsätze des Staatsrechts [Du contract social ou Principes du droit politique, 1762], Stuttgart: Reclam 1986.

Samsonow, Elisabeth von, »Trias, Triaden«, in: Joachim Ritter & Karlfried Gründer (eds.), Historisches Wörterbuch der Philosophie. Bd. 10, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1998, 1479–1483.

Saul, Nicholas & Frank Möbus (eds.), Schwellen. Germanistische Erkundungen einer Metapher, Würzburg: Königshausen & Neumann 1999.

Schon, Lothar, Entwicklung des Beziehungsdreiecks Vater–Mutter–Kind. Triangulierung als lebenslanger Prozeß, Stuttgart: Kohlhammer 1995.

Seibert, Thomas-Michael, Zeichen. Prozesse. Grenzgänge zur Semiotik des Rechts. Berlin: Duncker & Humblot 1996.

— »Der aktuelle Stil der juristischen différance«, in: Heinrich F. Plett (ed.), Die Aktualität der Rhetorik, München: Fink 1996, 120–138.

SERRES, Michel, Hermes I. Kommunikation [Hermes ou la communication, Paris 1968], Berlin: Merve 1991.

Hermes II. Interferenz [Hermes II. L’interférence, Paris 1971], Berlin: Merve 1992.

Hermes III. Übersetzung [Hermes III. La traduction, Paris 1974], Berlin: Merve 1992.

Hermes IV. Verteilung [Hermes IV. La distribution, Paris 1977], Berlin: Merve 1993.

Hermes V. Die Nordwest-Passage [Hermes V. Le passage du Nord-Oest, Paris 1980], Berlin: Merve 1994.

Der Parasit [Le parasite, Paris 1980], Frankfurt/M: Suhrkamp 1987.

Die Legende der Engel [La légende des anges, Paris 1993], Frankfurt/M: Insel 1995.

SHERIFF, John K., The fate of meaning. Charles Peirce, structuralism and literature, Princeton: Princeton University Press 1989.

Simmel, Georg, Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung, Leipzig: Duncker & Humblot 1908.

SPINKS, Cary W., Peirce and triadomania. A walk in the semiotic wilderness, Berlin/New York: Mouton de Gruyter 1991.

Semiosis, marginal signs and trickster. A dagger of the mind, Basingstoke: Macmillan 1991.

STÄHELI, Urs, Sinnzusammenbrüche. Eine dekonstruktive Lektüre von Niklas Luhmanns Systemtheorie, Weilerswist: Velbrück 2000.

Steffen, Therese (ed.), Crossover. Cultural hybridity in ethnicity, gender, ethics, Tübingen: Stauffenburg 2000.

Talmage, Catherine J., »Meaning and Triangulation«, in: Linguistics and Philosophy 20/2 (1997), 139–145.

TEUBNER, Gunther, Recht als autopoietisches System, Frankfurt/M: Suhrkamp 1989.

»Des Königs viele Leiber. Die Selbstdekonstruktion des Rechts«, in: Soziale Systeme 2/2 (1996), 229–256.

Tholen, Georg Ch., Gerhard Schmitz & Manfred Riepe (eds.), Übertragung – Übersetzung – Überlieferung. Episteme und Sprache in der Psychoanalyse Lacans, Bielefeld: Transcript 2001.

Trubeckoj, Nikolaj S., The legacy of Genghis Khan and other essays on Russia’s identity, Ann Arbor/MI: Michigan Slavic Publications 1991.

Tupetz, Theodor, Die drei Personen. Eine Analyse ihrer philosophischen und psychologischen Bedeutung, München: Lerche 1970.

Utz, Richard, Soziologie der Intrige. Der geheime Streit in der Triade, empirisch untersucht an drei historischen Fällen, Berlin: Duncker & Humblot 1997.

Venuti, Lawrence, The scandals of translation. Towards an ethics of difference, London/New York: Routledge 1998.

Vertov, Dziga, Schriften zum Film, München/Wien: Hanser 1973.

Vizenor, Gerald, The trickster of liberty. Tribal heirs to a wild baronage, Minneapolis: University of Minnesota Press 1988.

»Trickster discourse. Comic and tragic themes in Native American literature«, in: Mark A. Linquist & Martin Zanger (eds.), Buried roots and indestructible seeds. The survival of American Indian life in story, history, and spirit, Madison/WI: University of Wisconsin Press 1995, 67–83.

VOGL, Joseph, »Für eine Poetologie des Wissens«, in: Karl Richter, Jörg Schönert & Michael Titzmann (eds.), Die Literatur und die Wissenschaften 1770–1930. Walter Müller-Seidel zum 75. Geburtstag, Stuttgart: M & P 1997, 107–125.

(ed.), Poetologien des Wissens um 1800, München: Fink 1999.

Waldenfels, Bernhard, Ordnung im Zwielicht, Frankfurt/M: Suhrkamp 1987.

Der Stachel des Fremden, Frankfurt/M: Suhrkamp 1990.

— & Iris Därmann (eds.), Der Anspruch des Anderen. Perspektiven phänomenologischer Ethik, München: Fink 1998.

Weber, Samuel, »tertium datur«, in: Friedrich A. Kittler (ed.), Austreibung des Geistes aus den Geisteswissenschaften. Programme des Poststrukturalismus, Paderborn: Schöningh 1980, 204–221.

Freud-Legende. Vier Studien zum psychoanalytischen Denken [The legend of Freud, Minneapolis 1982], Wien: Passagen Verlag 1989.

WELLBERY, David E., »Retrait/Re-entry. Zur poststrukturalistischen Metapherndiskussion«, in: Gerhard Neumann (ed.), Poststrukturalismus. Herausforderung an die Literaturwissenschaft, Stuttgart/Weimar: Metzler 1997, 194-207.

WELSCH, Wolfgang, Unsere postmoderne Moderne, Berlin: Akademie Verlag 4. Auflage 1993 (1986).

Wittgenstein, Ludwig, Philosophische Untersuchungen. Kritisch-genetische Edition [1953 postum], Frankfurt/M: Suhrkamp 2001.

Young, Robert J., Colonial desire. Hybridity in theory, culture and race, London/New York: Routledge 1995.

žižek, Slavoj, Liebe deinen Nächsten? Nein, danke! Die Sackgasse des Sozialen in der Postmoderne, Berlin: Volk & Welt 1999.