29. Juni 2021 Thementag "Stark im Wandel"

Mit Veränderungen und Wandel produktiv umgehen

Die Welt ist "stark im Wandel". Nicht zuletzt die Corona-Krise zeigt deutlich: Das Leben ist nicht so planbar, wie wir das gern mögen, und Veränderung ist das einzig Konstante im Leben. 
Was also kann uns als Menschen und als Organisation stärken, um diesen Wandel gut mitgehen zu können? Was hilft, dass wir in diesem Sinne selbst "stark im Wandel" werden können? Wie können wir uns dafür persönlich aber auch als Organisation fit machen und selbst Handelnde bleiben statt Veränderungen zu erleiden? Wie lässt sich der Wandel aktiv gestalten und führen?

Der Thementag "Stark im Wandel" am Dienstag 29. Juni 2021 bietet allen Beschäftigten in online-Kurzworkshops (jeweils 1,5 Std.) die Möglichkeit, in das Thema Wandel und Veränderung hineinzuschnuppern. Sie bekommen hier einen Überblick, Grundwissen, erste Techniken sowie Methoden für Ihren (Arbeits-)Alltag an die Hand, um mit Wandel und Veränderung gut umzugehen.

Sie können aus dem Angebot der Kurzworkshops frei wählen.
Die Kurzbeschreibung zu den Workshops finden Sie unten, die Anmeldung erfolgt über ILIAS. Einen entsprechenden Link finden Sie in der Beschreibung des jeweiligen Kurzworkshops.
Sie können auch hier  zur Übersicht aller Angebote des Thementags in ILIAS gelangen, müssen sich für die Anmeldung zu den einzelnen Workshops/Vorträgen aber zuvor bei ILIAS mit Ihren E-Mail-Logindaten anmelden (rechts oben).

Übersicht der Workshops und Impulsvorträge


Kurzworkshops und Impulsvorträge am Aktionstag "Stark im Wandel" | Dienstag 29. Juni 2021

08:30-10:00 | Impulsvortrag "Agiles Arbeiten in der Verwaltung"

In einer immer komplexer werdenen Welt lassen sich künftige Entwicklungen und auch Projektverläufe immer weniger vorhersagen. Rahmenbedingungen ändern sich, Ziele sind nicht klar beschreibbar und auch die Erfolgsmessung wird immer schwieriger. Eine agile Arbeitsweise und agiles Projektmanagement könnten hier Abhilfe schaffen bzw. besser auf die unsichere Situation passen.
Was aber ist agiles Arbeiten bzw. Projektmanagement? Welche Vorteile bietet es und welche Grenzen gibt es für den Einsatz in der Verwaltung?
Aus der Fülle von Methoden und Ansätze, die für agiles Arbeiten zur Verfügung stehen, greift dieser Kurzworkshop v.a. den "Scrum"-Ansatz auf.

In dem Impulsvortrag erhalten Sie einen kurzen Überblick über den Scrum-Ansatz. Da er eigentlich für IT-Projekte entwickelt wurde, geht der Vortrag der Frage nach, wie Scrum in der öffentlichen Verwaltung gewinnbringend eingesetzt werden kann. Dabei erhalten Sie Einblicke in erfolgreich umgesetzte Projekte in der öffentlichen Verwaltung und erfahren, welche Bedingungen und Anpassungen für den Einsatz nötig sind.

Zielgruppe: Mitarbeitende und Führungskräfte, bereichsübergreifend,
                         mit Interesse an Projektarbeit
Referentin: Peter Bauer, Forum agile Verwaltung,
                         Organisationsentwickler der Stadt Karlsruhe
Datum:         Di 29. Juni 2021
Zeit:               08:30 - 10:00 Uhr
Ort:                webex (den Link zum virtuellen Veranstaltungsraum
                         erhalten Sie nach Anmeldung überILIAS)

Anmeldung: über ILIAS - bitte loggen Sie sich zunächst mit Ihren Mail-Zugangsdaten auf ILIAS ein und nutzen Sie dann folgenden Link:
zur Anmeldung

08:30-10:00 | Workshop "Belastbarkeit und Resilienz"

Dieser 1,5-stündige Workshop befasst sich mit Strategien zur Reduzierung des eigenen Stresslevels, dem Identifizieren eigener Stressmustern, belastender Grundhaltungen sowie der Stärkung von Zuversicht, positiver Grundstimmung und Mut.

Die Dozentin stellt dabei einerseits ein Modell vor, das Ihnen hilft, typische Stress- und Verstimmungsmuster besser zu verstehen. Andererseits vermittelt sie Übungen und Strategien, wie Sie Mut und Zuversicht in belastenden Zeiten erhöhen und das persönliche Stresslevel reduzieren können. 

Zielgruppe: alle Mitarbeitenden und Führungskräte, bereichsübergreifend
Referentin: Dr. Angela Velthuis, be-opt
                         Team-Management-Trainerin, Beraterin, Practitioner DVNLP
Datum:         Di 29. Juni 2021
Zeit:               08:30 - 10:00 Uhr
Ort:                BigBlueButton (den Link zum virtuellen Veranstaltungsraum
                         erhalten Sie nach Anmeldung über ILIAS)

Anmeldung: über ILIAS - bitte loggen Sie sich zunächst mit Ihren Mail-Zugangsdaten auf ILIAS ein und nutzen Sie dann folgenden Link:
zur Anmeldung

10:00-11:30 | Impulsvortrag "Storytelling für Innovation & Change"

Bei Veränderungsprozessen in Organisationen spielen Geschichten (Storytelling) eine zentrale Rolle. Gute Geschichten treiben den Prozess, befähigen Fach- und Führungskräfte, ihr Handeln zu begründen und es Teammitgliedern gegenüber verständlich zu machen. Mithilfe von Erzählungen lassen sich Ideen, Strategien und Prozesse sowie Sinnhaftigkeit besser entwickeln, erklären und kommunizieren. Storytelling gibt Informationen auf verständliche Art und Weise weiter und erreicht Mitarbeitende auch auf einer emotionaleren Ebene. 

Wichtig dabei ist, dass diese Geschichten in Resonanz zu den Erlebnissen und Erfahrungen der Mitarbeitenden gehen. Deshalb ist es gerade bei Change- und Innovationsprojekten wichtig, vor das Storytelling eine Phase des Storylistening zu schalten, um Ängste und Unsicherheiten der Mitarbeitenden zu erkennen und darauf zu reagieren, sodass Mitarbeitende Innovationen und Veränderungen offen gegenüber überstehen und gewillt sind, sie aktiv mitzugestalten.

Der Impulsvortrag mit Fragemöglichkeit gibt einen Einblick, wie sie Methoden des Storytelling und des Storylistening einsetzen können, um wichtige Veränderungen in der Organisation kommunikativ zu begleiten.

Zielgruppe:  Mitarbeitende und Führungskräfte, bereichsübergreifend,
                          mit Interesse an Projektarbeit / Change Projekten
Referent:      Prof. Dr. Michael Müller, HDM Stuttgart, Prof. für Medienanalyse
                          und Medienkonzeption, Unternehmensberater und Coach
Datum:          Di 29. Juni 2021
Zeit:                10:00 - 11:30 Uhr
Ort:                 webex (den Link zum virtuellen Veranstaltungsraum
                          erhalten Sie nach Anmeldung überILIAS)

Anmeldung: über ILIAS - bitte loggen Sie sich zunächst mit Ihren Mail-Zugangsdaten auf ILIAS ein und nutzen Sie dann folgenden Link:
zur Anmeldung

10:30-12:00 | Workshop "Empathie und Achtsamkeit"

Unsere Welt Welt ist global, digital und schneller als je zuvor: Kontinuierliche weltweite Informationsflüsse und die hiermit verbundene ständige Auseinandersetzung mit Negativnachrichten gerade in Zeiten des Wandels und der Krise gehen nicht selten mit Gefühlen der Hilflosigkeit und der von Angst, aber ferner auch mit Aggression, Wut usw. einher.
Angst und Wut führen dann ggf. zu einer Wir-gegen-Die-Haltung und Abschottung oder gar anderen destruktiven Reaktionen.

Der 1,5-stündige Workshop geht darauf ein, wie mit Achtsamkeit und Empathie hier gegengesteuert werden kann, man unterscheiden kann, was im eigenen Einflussbereich liegt und was nicht, und wie man mit den eigenen Emotionen umgehen kann.

Zielgruppe: Mitarbeitende und Führungskräfte, bereichsübergreifend
Referentin: Dr. Angela Velthuis, be-opt
                         Team-Management-Trainerin, Beraterin, Practitioner DVNLP
Datum:         Di 29. Juni 2021
Zeit:               10:30 - 12:00 Uhr
Ort:                BigBlueButton (den Link zum virtuellen Veranstaltungsraum
                         erhalten Sie nach Anmeldung über ILIAS)

Anmeldung: über ILIAS - bitte loggen Sie sich zunächst mit Ihren Mail-Zugangsdaten auf ILIAS ein und nutzen Sie dann folgenden Link:
zur Anmeldung

12:30-14:00 | Workshop "Anpassungsfähigkeit"

Veränderungen - zumal wenn sie schnell daherkommen - stellen uns auf eine harte Probe. Denn wir wollen als Menschen ja stets handlungsfähig bleiben und müssen auch immer wieder neu entscheiden, wie wir diese Veränderung für uns jetzt bewerten und wie wir damit umgehen wollen.

Der 1,5-stündige Workshop zeigt Ansätze und Methoden auf, wie man sein eigenes Denken und Mindset anschauen und überprüfen kann, es gelingen kann, sich immer wieder anzupassen an Veränderungen und was helfen kann, alte Denkmuster und -blockaden aufzulösen, wenn sie im Kontext nicht mehr zielführend sind.

Zielgruppe: Mitarbeitende und Führungskräfte, bereichsübergreifend
Referentin: Dr. Angela Velthuis, be-opt
                        Team-Management-Trainerin, Beraterin, Practitioner DVNLP
Datum:        Di 29. Juni 2021
Zeit:              12:30 - 14:00 Uhr
Ort:               BigBlueButton (den Link zum virtuellen Veranstaltungsraum
                       erhalten Sie nach Anmeldung über ILIAS)

Anmeldung: über ILIAS - bitte loggen Sie sich zunächst mit Ihren Mail-Zugangsdaten auf ILIAS ein und nutzen Sie dann folgenden Link:
zur Anmeldung

13:00-14:30 | Workshop "Change Management Grundlagen für Führungskräfte"

Der 1,5-stündige Workshop bietet in einer Mischung aus Input und interaktiven Reflexionsphasen einen Überblick, welche Veränderungen eine aktuelle "VUCA-Welt" mit sich bringt und welche Anforderungen das an die Organisationen und insb. Sie als Führungskräfte stellt.
Der Workshop geht ferner darauf ein, was Veränderungsprojekte allgemein kennzeichnet, wie Sie deren Intensität und Komplexität verstehen und einschätzen können, was es heißt, mit dem fast zwangsläufigen Widerstand in Veränderungsprozessen umzugehen und welche Bedürfnisse die Betroffenen dabei haben. Sie bekommen Input und reflektieren, was Führungshandeln in  Veränderungsprozessen bedeutet, welche Einflussgrößen es auf die Organisationskultur und welche Beteiligungsformen es gibt und werfen einen Blick auf Prozessschritte und deren Bedeutung.

Zielgruppe: Führungskräfte, bereichsübergreifend 
Referent:     Sascha Weißenrieder, 
                         systemischer Coach und Prozessberater, NLP Practitioner 
Datum:         Di 29. Juni 2021
Zeit:               13:00 - 14:30 Uhr
Ort:                Zoom (den Link zum virtuellen Veranstaltungsraum
                         erhalten Sie nach Anmeldung über ILIAS)

Anmeldung: über ILIAS - bitte loggen Sie sich zunächst mit Ihren Mail-Zugangsdaten auf ILIAS ein und nutzen Sie dann folgenden Link:

zur Anmeldung

14:30-16:00 | Workshop "gute Entscheidungen treffen unter Unsicherheit"

Unsere gegenwärtige Zeit ist mehr und mehr gekennzeichnet durch komplexe Zusammenhänge und eine Informationsfülle, die es fast unmöglich macht, herauszufiltern, was wichtig und was unwichtig, was zutreffend und was unzutreffend ist. Das erzeugt Unsicherheit und in der Folge auch eine gewisse Entscheidungsunfreudigkeit. Aber auch unter Unsicherheit sind Entscheidungen notwendig.
Dieser 1,5-stündige Workshop befasst sich damit, wie es gelingen kann, auch in unsicheren Situationen gute Entscheidungen treffen zu können,
und damit, was helfen kann, die Transparenz und das Verständnis zu erhöhen.

Zielgruppe: Mitarbeitende und Führungskräfte, bereichsübergreifend
Referentin: Dr. Angela Velthuis, be-opt
                         Team-Management-Trainerin, Beraterin, Practitioner DVNLP
Datum:         Di 29. Juni 2021
Zeit:               14:30 - 16:00 Uhr
Ort:                BigBlueButton (den Link zum virtuellen Veranstaltungsraum
                         erhalten Sie nach Anmeldung über ILIAS)

Anmeldung: über ILIAS - bitte loggen Sie sich zunächst mit Ihren Mail-Zugangsdaten auf ILIAS ein und nutzen Sie dann folgenden Link:

zur Anmeldung

14:45-16:15 | Workshop "Haltung in Veränderungsprozessen" (Führungskräfte)

Dieser 1,5-stündige Workshop geht durch Input, Übungen und Austausch untereinander darauf ein, mit welcher Einstellung Sie als Führungskräfte in Veränderungen hineingehen. Auf Basis der "Matrix for the Development of Attitude" erarbeiten Sie mit dem Trainer, was es mit personaler Autorität und Übernahme von Verantwortung auf sich hat und reflektieren, wie Sie sich in diesem Spannungsfeld zwischen Macht und Verantwortung bewegen können in Veränderungsprozessen. Themen des Workshops sind außerdem, welche Aufgaben Führung in Veränderungsprozessen hat und wie gestaltende Führung aussehen kann.
 

Zielgruppe: Führungskräfte, bereichsübergreifend
Referent:     Sascha Weißenrieder, 
                         systemischer Coach und Prozessberater, NLP Practitioner 
Datum:         Di 29. Juni 2021
Zeit:               14:45 - 16:15 Uhr
Ort:                Zoom (den Link zum virtuellen Veranstaltungsraum
                         erhalten Sie nach Anmeldung über ILIAS)

Anmeldung: über ILIAS - bitte loggen Sie sich zunächst mit Ihren Mail-Zugangsdaten auf ILIAS ein und nutzen Sie dann folgenden Link:

zur Anmeldung​​​​​​​