Dies academicus: Programm Festakt 2023

Mittwoch, 12. Juli 2023, 14 Uhr im Hörsaal R711

Begrüßung und Jahresrückblick 2022/2023

Prof. Dr. Katharina Holzinger, Rektorin der Universität Konstanz

Festvortrag

"Bildung, Arbeit, Selbstwertschöpfung: Wie Künstliche Intelligenz unsere Welt verändert."

Dr. Ramin Assadollahi, CEO der ExB Labs GmbH und Alumnus der Universität Konstanz

Vergabe von Urkunden und Preisen

Verabschiedung des Universitätsmusikdirektors Peter Bauer

Lehrpreis der Universität Konstanz von Studierenden (LUKS)

Biologie: Dr. Gregor Schmitz

Chemie: Prof. Dr. Christine Peter

Geschichte: Dr. Agata Nörenberg

Informatik und Informationswissenschaft: Prof. Dr. Sabine Storandt

Rechtswissenschaft: Jun.-Prof. Dr. Stephan Gräf

Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaften: Prof. Dr. Bernd Stiegler

Mathematik und Statistik: Dr. Jan-Hendrik Treude

Philosophie: PD Dr. Rico Gutschmidt

Physik: Prof. Dr. Sebastian Gönnenwein

Politik- und Verwaltungswissenschaft: Jun.-Prof. Dr. Jan Vogler

Psychologie: Prof. Dr. Jens Pruessner

Soziologie: Tenure-Track-Prof. Dr. Sebastian Koos

Sportwissenschaft: Dr. Christiana Rosenberg-Ahlhaus

Linguistik: Prof. Dr. George Walkden

Wirtschaftswissenschaften: Prof. Dr. Ulrike Stefani

Wissenschaftspreise der Messmer Stiftung 2023

Dr. Liang Li, Fachbereich Biologie

Dr. Maria Meier, Fachbereich Psychologie

Dr. Verena Wagner, Fachbereich Philosophie

Stiftung-Schmieder-Preis, Förderpreis für Neurologische Rehabilitation

Charlotte Lott, Fachbereich Psychologie

Sabrina Disch, Fachbereich Sportwissenschaft

Preis des Universitätsrates

Psychotherapeutische Beratungsstelle (PBS) des Seezeit Studierendenwerk Bodensee

Musik

Begleitung des Festaktes durch Franka Metzger (Violine) und Alexander Bürkle (Cembalo).

Begleitung des Apéros durch Bella Kokaia (Piano).

Apéro

Im Anschluss an den Festakt laden wir Sie herzlich zum Sektempfang und Ausklang mit Musik und einem kulinarischen Angebot auf die Außenterrasse neben dem R-Gebäude ein. Der Biergarten der Universität verkauft Getränke zum Sonderpreis, die Studierendenvertretung, einige Fachschaften und Hochschulgruppen bieten Waffeln, Crèpes, Kuchen und Kaffee an. Das FabLab öffnet seine Türen für geführte Rundgänge.

Bei Regen wird der Apéro auf der Mensa-Ebene K7 stattfinden.

Hinweise zu Foto-/ Filmaufnahmen

Während der Veranstaltung werden Foto-/Film- und Tonaufnahmen gemacht. Fotos bzw. Filme, die während der Veranstaltung entstehen, werden zum Schutz der Persönlichkeitsrechte nur in Zusammenhang mit der Universität Konstanz abgebildet und veröffentlicht (auf entsprechenden Webseiten, Presseberichterstattung, o.ä.).

Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Universität Konstanz die Foto- und Filmaufnahmen zeitlich und räumlich uneingeschränkt verwenden kann, solange ein eindeutiger Bezug zur Universität Konstanz erkennbar ist.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Mit freundlicher Unterstützung von