Benutzung |
|

Logistik |
|

Organisation |
|

|
 |
Reservierung des CIP Pools G310 |
 |
|
|
|
Diese Internetseite dient zur Raumreservierung des CIP Pool G310.
Der Computerraum wird betrieben von der Sektion Politik - Recht - Wirtschaft, primär den folgenden Fachbereichen zur Lehre:
  Politikwissenschaft / Verwaltungswissenschaft
  Wirtschaftswissenschaft / Rechtswissenschaft
Folgenden Fachbereichen bietet sich auch die Möglichkeit Räume für Kurse zu reservieren:
  Philosophie / Psychologie / Sprachwissenschaft / Literaturwissenschaft
  Soziologie / Geschichte / Sport / Erziehungswissenschaft

Vor einer Reservationsanfrage gilt es für Sie die folgenden Punkte zu beachten:
1.
Es ist erforderlich den gewünschten CIP Pool rechtzeitig, das heißt spätestens zum Ende des vorangehenden Semesters zu reservieren.
2.
Stellen Sie fest, in welchem CIP Pool die Software die Sie zu der Durchführung Ihres Kurses benötigen verfügbar ist. Die aktuelle Software-Ausstattung der CIP Pools entnehmen Sie hierzu bitte den raumspezifischen Internetseiten.
3.
Füllen Sie das Reservierungsformular unterhalb dieser Hinweise vollständig aus.
Achtung |
Die Beschaffung spezieller bzw. kostenpflichtiger, von der Standard-Softwareausstattung der "Public-Computing-Server" abweichenden Software ist in der Regel Aufgabe der Lehrenden. In Anlehnung an die Komplexität de Public-Computing-Systeme und aus Gründen der Sicherstellung eines reibungslosen Kursbetriebes bedürfen alle Softwareinstallationen einer ausreichenden Zeit zur Testphase. Diese kann je nach Komplexität der zu installierenden Software differieren und beträgt in der Regel zwischen zwei und vier Arbeitswochen. Anfragen nach zusätzlich zur aktuellen Konfiguration der Public-Computing-Server zu installierender Software müssen immer rechtzeitig an den Support von "Public Computing" gestellt werden. Beachten Sie hierfür die folgenden, verbindlichen Termine:
Anmeldeschluss für Softwareinstallationen zum Sommersemester:
Jedes Jahr zum 1. März
Anmeldeschluss für Softwareinstallationen zum Wintersemester:
Jedes Jahr zum 1. September
Bei spezieller bzw. kostenpflichtiger Software, wird für die Betreiber von "Public Computing" rechtzeitig vor Ablauf obenstehender Termine ein Datenträger mit der entsprechenden Software (oder eine funktionierende Downloadadresse), sowie eine ausreichende Anzahl von Lizenzen benötigt. Beachten Sie hierbei, dass eine Installation bestimmter Anwendungen immer durchgängig, d.h. für alle Computer im jeweiligen Raum vorgenommen werden muss und aus diesem Grund die entsprechende Anzahl von Lizenzen erforderlich ist.
Sogenannte "Demoversionen" bzw. Anwendungen deren Funktion nach Ablauf gewisser Zeiten nicht mehr gegeben ist, werden nicht installiert. Besprechen Sie Softwarewünsche jedoch am besten mit dem Betreiber von "Public Computing", der Ihnen gerne weitere Einzelheiten zu Zusammenhängen von Softwareinstallationen mitteilt. Beachten Sie dass Installationen jeglicher Form stets verifiziert werden müssen und im Einzelfall unter Umständen nicht möglich sind. |
|
4.
Stellen Sie bitte vor dem Absenden Ihrer Anfrage in dem Belegungsplan fest, ob der in Frage kommende Raum für den gewünschten Zeitraum noch frei ist.
5.
Reservationswünsche werden gesammelt und in der Reihenfolge des Einganges (first come, first get) bearbeitet.
Die Person die den Reservierungswunsch über diese Webseite versendet, wird per E-Mail über alle Vorgänge zur Reservation informiert.
In Einzelfällen (je nach Auslastung der CIP Pools) kann es vorkommen dass ein Reservierungswunsch abgelehnt wird, bzw. der von Ihnen gewünschte Raum nicht für Sie reserviert werden kann. In diesem Fall kann abweichend von Ihrem Raumwunsch die Koordinationsstelle Ihren Kurs auch auf andere Räume verlegen.
6.
Ihre Kursteilnehmer können den CIP Pool G310 auch außerhalb der Kurszeiten zur Bearbeitung von Hausarbeiten und für freies Üben benutzen.
|
Raumreservierung Pool G310
Zur Reservierung von buchbaren Veranstaltungsräumen in der Bibliothek (J213, BS217, BS522)
klicken Sie bitte: Hier
Bitte füllen Sie alle Felder die mit "Erforderlich" gekennzeichnet sind aus -
|

 |