Finanzbuchhaltung

https://pixabay.com/de/photos/buchhaltung-rechner-mathematik-806393/
https://pixabay.com/de/photos/buchhaltung-rechner-mathematik-806393/

Die Finanzbuchhaltung erfasst alle finanzrelevanten Vorfälle an der Universität chronologisch, systematisch und lückenlos und dokumentiert diese im Buchhaltungssystem der Universität. Finanzrelevante Vorgänge sind z. B. Mittelbereitstellungen, Aufträge und Bestellungen gegenüber Unternehmen, Einstellungen von Personal, eingegangene Rechnungen, Einzahlungen von Dritt- oder Landesmitteln an die Universität etc.

Wichtige Aufgabe der Haushaltsabteilung ist auch die sog. Rechnungsprüfung, d.h. bevor die Buchhaltung einen finanzrelevanten Vorgang bucht, wird im Zuge einer Überprüfung sichergestellt, dass die haushaltsrechtlichen Vorgaben eingehalten wurden.

Die Buchführung schafft so die Grundlage für den Zahlungsverkehr (alle Ein- und Auszahlungen) der Universität. Sie liefert außerdem die Grundlage für Haushalts- bzw. Finanzplanung, -aufstellung, -vollzug und schließlich -abrechnung gegenüber dem Land und Drittmittelgebern. Die in der Buchhaltung erfassten Daten gehen außerdem in die Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung und nicht zuletzt in das dezentrale Kontoauskunftssystem QISFSV-3T  ein.

Darüber hinaus werden in der Finanzbuchhaltung die Abrechnungen der verschiedenen Lagerentnahmen und Werkstattleistungen (Glaswaren, Chemikalien, Werkstattlager, etc.), die Ab- und Verrechnung der Telefonkosten sowie die Erstellung von Rechnungen an Dritte für die Inanspruchnahme von Leistungen der Universität (Nutzung von Räumen, Kostenerstattungen, etc.) durchgeführt.

Für Fragen zur Buchhaltung, ihren Aufgaben und den Services, die sie anbietet, stehen Ihnen Frau Wißkirchen (Leitung) und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne zur Verfügung.


Ansprechpartner*innen

Leitung Finanzbuchhaltung

  • Förderprogramm E-Science
  • Juniorprofessorenprogramm
  • KIM
  • Struktur-und Innovationsfonds 
  • Zuwendungen der Europaeischen Union
  • Excellenzcluster Geisteswissenschaften 
  • Umzugskosten

Birgit Wißkirchen

Tel.: 07531 88-2290

  • Qualitätsicherungsmittel
  • Hochschule 2012
  • Sondermittel der Lehre
  • DFG Programmpauschale
  • Lehrgänge/Vorträge u. Veranstaltungen/Forschung
  • Ausstattungsmaßnahmen
  • Öffentlichkeitsarbeit

Susanne Frenz

Tel.: 07531 88-2296

  • Veranstaltungen/Ausstellungen im Schloss Salem
  • Sonderforschungsbereiche
  • Forschungsaufträge des Bundes
  • Forschungsaufträge Psychologie
  • Bundesprojekte
  • DFG-Sachbeihilfen
  • Leuchttürme / Lehrerbildung
  • Gebäude- / Energiebewirtschaftung

Anita Hauser-Küstner

Tel.: 07531 88-3257

Ute Schludecker

Tel.: 07531 88-4051

  • Mittel für Forschung und Lehre
  • Grundbeträge
  • AFF-Mittel
  • Hiwi-, Sach- u. Investitionsmittel

Sabine Matthis

Tel.: 07531 88-4942

Marita Mahlbacher

Tel.: 07531 88-2661

  • Exzellenz Förderlinie / Exzellenz Nachhaltigkeit
  • Sicherheits-und Umweltgesetze 
  • Pflege der Auslandsbeziehungen
  • Gästehäuser Uni Konstanz   
  • Zentralkapitel insgesamt
  • Bibliothek

Tatjana Axt

Tel.: 07531 88-5291

  • Hochschulsport
  • Förderung student. Angelegenheiten
  • MwSt-Pflichtige Forschungsaufträge
  • Mittel für Querschnittsaufgaben der Verwaltung (Geschäftsbedarf, Ausstattung, Fuhrpark, Reisekosten der Verwaltung, vermischte Ausgaben)
  • Mittel aus freien Stellen

Sophia Schauren 

Tel.: 07531 88-3095

  • Zuweisungen Dritter für sonstige Zwecke, zur Förderung von Forschung und Lehre und für besondere Zwecke aus anderen Kapiteln exklusiv Hochschulsport
  • Mittel für Forschung und Lehre - Allgemeine Kostenstellen
  • Baumaßnahmen
  • Bibliotheks-Service-Zentrum (BSZ)
  • Abrechnung von Telefongesprächen 

Uta Schuster

Tel.: 07531 88-4301

  • Verrechnungen von Leistungen und Lagerentnahmen

Manfred Küderle

Tel.: 07531 88-2334