Lehrende
Dieser Methodenkurs ist als kleine Einführung in die Geschichtswissenschaft
für Studierende des BA-Studienganges Geschichte an der Universität
Konstanz konzipiert. Der Schwerpunkt liegt dabei (noch) auf der Neueren
und Neuesten Geschichte.
Die Online-Fassung stellt in erster Linie einen
Material-Pool für die Lehrenden
des Faches Geschichte dar, der die Durchführung des Kurses erleichtern
soll. Der Kurs besteht aus drei Themenblöcken:
1. Arbeitstechniken
und Grundkenntnisse
2. Arbeiten
mit E-Medien
3. Theoretisch-methodische
Reflexion
Unter der Rubrik 'Lernziele'
finden Sie eine genauere Definition der Lehr-/Lernziele des Kurses, unter
dem Link 'Inhalte und
Arbeitsmethoden' einige grundsätzlichere Überlegungen
zu den drei Themenblöcken.
Unter 'Materialien'
ist die eigentliche Materialsammlung zu finden - Arbeitsblätter zu
den "handwerklichen" Aspekten des Faches, Vorschläge für
Arbeitsformen in den Sitzungen, bibliographische Hinweise zu einschlägigen
Texten und Aufsätzen usw.
Die Arbeitsblätter und angegebenen Texte wurden in verschiedenen
Proseminaren und Tutorien praktisch erprobt. Sie können aber jederzeit
durch weiteres Material ergänzt werden.
Das Material ist so aufbereitet, dass der Kurs nach dem
Baukastenprinzip zusammengestellt werden kann - je nach Anzahl der Sitzungen,
Teilnehmerzahl und eigenen Ideen für Ergänzungen oder Varianten...
Wir wünschen viel Spaß und gute
Erfahrungen bei der Durchführung!

|