Märtyrer. Politik und Theologie des Selbstopfers

Veranstalter:
Prof. Dr. Andreas Kraß, Institut für Deutsche Sprache und Literatur II, Johann Wolfgang Goethe-Universität
PD Dr. Thomas Frank, Friedrich-Meinecke-Institut, FU Berlin / Forschungsstelle Kulturtheorie, Universität Konstanz
In Zusammenarbeit mit der Forschungsstelle Kulturtheorie

Termin:
20.-22. Juli 2006

Veranstaltungsort:
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
(Casino, Campus Westend)

Diskutiert wird auf der Grundlage einer Textsammlung. Interessierte sollten sich mit den Veranstaltern in Verbindung setzen.

Kontakt:
A.Krass@lingua.uni-frankfurt.de oder
thomas_ralf_frank@yahoo.de

Einleitungstexte:

Prof. Dr. Andreas Kraß [pdf]

PD Dr. Thomas Frank [pdf]

Programm [pdf]

Donnerstag, 20. Juli 2006

ab 19.30         Gelegenheit zum gemeinsamen Abendessen

 

Freitag, 21. Juli 2006

09.00-09.30    Einführung

09.30-12.30    Sektion I: „Heilige Gewalt: Theologie des Martyriums“

Thomas Frank (Berlin):

Märtyrer der christlichen Mission im früheren Mittelalter

Peter Burschel (Berlin):

Zur Konfessionalisierung des Leidens in der frühen Neuzeit

Dagmar Stöferle (München):

Zwischen Schein und Sein: Märtyrertum bei Agrippa d’Aubigné (1552-1630)

(incl. Kaffeepause)

12.30-14.00    Mittagspause

14.00-16.00    Sektion II: „Passionsspiele: Semiotik des Martyriums“

                     Ulrike Brunotte (Berlin):

Langemarck oder „Die ewige Jugend des Todes“. Mediale Transfers vom Opfer- zum Totenkult

                     Avinoam Shalem (München, z. Z. New York):

                     Abu Ghraib, the Media and the Making of an Icon

16.00-16.30    Kaffeepause

16.30-19.00    Sektion III: „Erot/Ikonographie: Erotik des Martyriums“

                     Andreas Kraß (Frankfurt/M.)

                     Der heilige Eros des Märtyrers. Zur Georgslegende im deutschen Mittelalter

                     Frauke Berndt (Frankfurt/M.)

                     Pin-ups und Monster. Zur politischen Ikonographie im schlesischen Barockdrama

                     Friederike Pannewick (Oslo)

                     Kreuz, Eros und Gewalt. Zur Choreographie des Opfers in der arabischen Kunst

19.30-21.00    Abendveranstaltung

                     „Das Martyrium der Liebe in der islamischen Mystik“:
                     Navid Kermani (Köln) im Gespräch mit Albrecht Koschorke (Konstanz)

ab 21.00         Gelegenheit zum gemeinsamen Abendessen

 

Samstag, 22. Juli 2006

09.30-12.30    Sektion IV: „Mar/tyr/ann: Politik des Martyriums“

                     Martin Treml (Berlin)

Die Figur des Märtyrers in der Dialektik von Treue und Verrat: Josephus, Jüdischer Krieg

                     Joseph Croitoru (Freiburg)

                     Der Märtyrer als Waffe. Zur Funktion des Selbstmordattentäters als Märtyrer

                     Michael Heß (Berlin)

                     Mörderische Märtyrer-Figurationen: Ali Ağcas Papstattentat und 9/11 im Vergleich

(incl. Kaffeepause)

12.30-13.00    Schlussdiskussion

13.00             Gelegenheit zum gemeinsamen Mittagessen