Lehrende Studierende
Recherche online
Geschichte im Internet
Zurück zum Materialpool
 
 
 
 

Arbeiten mit E-Medien

Das Kapitel "Arbeiten mit E-Medien" beinhaltet zum aktuellen Zeitpunkt zwei Sitzungen. Diese wurden bislang freundlicherweise von Herrn Werner Allweiss geleitet, dem Fachreferenten für Geschichte an der Universitätsbibliothek Konstanz, der sich eingehend mit Internet-
Informationsquellen zur Geschichtswissenschaft befaßt.

Anhand der kommentierten Link-Liste können die Sitzungen auch von der Dozentin oder vom Dozenten des Einführungskurses abgehalten werden.

Unter den Überschriften der beiden Themenbereiche finden Sie die Links zu den wichtigsten Online-Katalogen und den vorgestellten Portalen für Fachinformationen zur Geschichte und Geschichtswissenschaft.

1. Literaturrecherche online

2. Geschichte im Internet - Informationssuche über Portale

  • Zum Thema Quellenarbeit (Quellenkunde, Quellenerschließung, Quellenkritik) wurde eine Arbeitsaufgabe erstellt, die eine Online-Informationsrecherche erfordert und damit den kritischen Umgang mit Internet-Informationen schulen soll.
  • Hingewiesen sei an dieser Stelle vor allem auch auf das Lernprogramm "Ad fontes", das an der Universität Zürich entwickelt wurde. Es führt auf ausgesprochen gelungene Weise in den Umgang mit Archiven und Quellen ein. Der Schwerpunkt liegt dabei auf mittelalterlichen Quellen, da die archiv- und quellennahen Übungen anhand der Bestände des Stiftsarchivs des Klosters Einsiedeln in der Schweiz erarbeitet wurden.

  • Zusätzliche weiterführende Informationen bieten auch das
    Online-Tutorium Geschichte der Universität Konstanz und die Online-Materialien der Grundkurse 16., 17. und 18. Jahrhundert von Professor Dr. Rudolf Schlögl (Universität Konstanz, Lehrstuhl für Neuere Geschichte).


1. Literaturrecherche online
Vorgestellt werden folgende Kataloge bzw. Datenbanken:

  • Jahresberichte für deutsche Geschichte (Online-Version)
    (Berlin Brandenburg. Akademie der Wissenschaften; die Jahresberichte streben jeweils die vollständige Erfassung der deutschen historischen Forschung an)
  • IMB (International Medieval Bibliography)
    Derzeit noch nicht freigeschaltet!
  • Historical abstracts
    (hervorragende Datenbank für die Recherche von Aufsätzen zur Geschichte ab 1450, erfasst werden die wichtigsten Zeitschriften bzw. Aufsätze der internationalen Forschung)
  • IBZ (Internationale Bibliographie der geistes- und sozialwissenschaftlichen Zeitschriftenliteratur)
    Der Zugang erfolgt bei diesem Link über den Uni-Server der Universität Konstanz
  • Internat. Bibliographie der Rezensionen
    Der Zugang erfolgt bei diesem Link über den Uni-Server der Universität Konstanz
  • KVK (Karlsruher Virtueller Katalog)

nach oben?


2. Geschichte im Internet - Themensuche über sogenannte Portale

  • Virtual Library Geschichte
    hier finden sich z.B. Quellensammlungen wie 'document archiv.de' (vor allem Verträge und Verfassungen), Stenographische Berichte des Deutschen Reichstags (1871 bis 1895 für online-Nutzung erschlossen, mit 2 Registern: Sprechregister und Generalregister) sowie Quellensammlungen zur Frühen Neuzeit, sodann Nachschlagewerke wie 'Orbis Latinus', 'Histor. Lexikon der Schweiz' sowie 'Zedlers großes Universal-Lexicon' (1729).

    Beim Einstieg über die chronologische Ordnung findet man unter Mittelalter z.B. Linksammlungen zu Bildarchiven. Unter
    'Frühe Neuzeit 1648-1789' kommt man z.B. über den Link 'Aufklärung' zu 'Aufklärungsforschung im Netz', dort finden sich weitere Links zu Personen (beispielsweise reiches Material zu Madame Pompadour, aus einem didaktischen Projekt der Universität München) oder zu Forschungsprojekten wie z.B. der Erschließung von Briefwechseln (nach Personen geordnet) und den entsprechenden Datenbanken.
    Außerdem hat man über die Virtual Library Zugang zum Zeitschriften-Freihandmagazin, zum biographisch-bibliographischen Kirchenlexikon, Instituten, zum Nachrichtendienst für Historiker und zur
    Mailingliste H-Soz-u-Kult.
  • Clio Online
    Ein zentrales Fachportal für die historische Wissenschaften im deutschsprachigen Raum.
  • History Guide
    (Quellensammlungen, vor allem für außereurop. Geschichte; strenge Auswahl, nach Kriterien des Dublin Core Metadata beschrieben;
    außerdem z.B. Informationsweiser Geschichte der Bayerischen Staatsbibliothek München/ Fachinformationen)

  • Düsseldorfer Virtuelle Bibliothek
    (hier z. B. Zitierregeln für Internet-Belegstellen; Arbeitsmaterialien für Studierende etc.)
  • Dortmunder Linkkatalog zur Geschichtswissenschaft
  • Deutsches Historisches Museum (DHM) Berlin
    'Lebendiges Museum Online' (LeMo), ein Internet Lexikon für das 19./20. Jh.
  • Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon
  • Server Frühe Neuzeit
    Ein weit ausdifferenziertes Informationsangebot zur westeuropäischen Geschichte der Frühen Neuzeit mit Fachportalen zu einzelnen Schwerpunkten.
  • Deutscher Bildungsserver
    (Informationen zum Bildungssystem, Unterrichtsmaterialien etc.)
  • PMS
    Steht für (P)rimärliteratur, (S)ekundärliteratur und Unterrichts-
    (M)aterialien. Didaktisch aufbereitetes Material, für Studierende insbesondere nützlich während der Schulpraktika !

  • EZB (Elektronische Zeitschriftenbibliothek)
    Umfangreichster Nachweis von wissenschaftlichen
    Online-Zeitschriften. Darin enthalten z.B.
    Forum historiae iuris (Online-Zeitschrift für Rechtsgeschichte),
    Concilium Medii Aevi

    Zeitenblicke (neu gegründet, Artikel, Quellentexte, Bildmaterial, alle Epochen, bislang im wesentlichen Neuere und Neueste Geschichte, Zitierweise angegeben)


  • Über die Angebotsseite der Konstanzer UB für Datenbanken sind zudem zugänglich: Wörterbücher, Biographien im Netz und Personendatenbanken wie z.B. das Munzinger-Archiv.


nach oben?

   
impressum
Startseite Lehrziele Inhalte und Methoden Materialliste